Dienstag, 8. Oktober 2013

Uwe Laub - Blow Out


Titel: Blow Out
Autor: Uwe Laub
Genre: Thriller
Verlag: Ullstein eBooks (13.09.2013)
ASIN: B00CM3QHV4 (eBook)
Preis: 8,99 € (Stand: 08.10.2013)
Papierformat: Taschenbuch
Bezugsquelle: Kauf
Bonus: Leseprobe, Facebook-Fanpage zum Buch
Der steigende Meeresspiegel der Nordsee. Eine junge Frau, die sieht, was niemand wissen darf. Vier tote Wissenschaftler auf einer einsamen Bohrinsel im Ozean. Und eine hochgeheime Akte.
Journalist Nick Schäfer dachte, das Schlimmste an diesem Herbst 2052 sei der rasant steigende Meeresspiegel der Nordsee und die Evakuierung seiner Mutter aus ihrem Heimatdorf. Doch dann kommt der Anruf seiner Exfreundin Emma. Sie ist in Todesangst. Hat sie wirklich Beweise dafür, wer hinter dieser verheerenden Umweltkatastrophe steckt? Ist deswegen jeder kritische Wissenschaftler auf ungeklärte Weise tödlich verunglückt? Und wie kann Nick Emma und sich vor ihren mächtigen Gegnern retten? *Quelle*
Zum Autor:
Uwe Laub, 1971 geboren, arbeitete einige Jahre als Börsenhändler, bevor er sich selbständig machte. Er hat eine Tochter und lebt in der Nähe von Stuttgart. Blow Out ist sein erster Roman.

Meinung:
Die Welt im Jahre 2052: Die Meeresspiegel steigen überall, viele deutsche Städte an der Nordsee müssen evakuiert werden, weil dort kein Leben mehr möglich ist. Der Journalist Nick Schäfer erfährt es am eigenen Leib, denn seine an Demenz erkrankte Mutter Lena wohnt in dem Dorf Dörpling, das als eines der letzten geräumt wird. Nicks Ex-Freundin Emma Fisher, eine Angestellte der Amerikanischen Botschaft in Berlin, hat es indes mit einer geheimnisvollen und brisanten Akte zu tun, die scheinbar mit dieser Umweltkatastrophe in Zusammenhang steht.

Um diese an die Öffentlichkeit zu bringen, wendet sie sich an Nick. Beide decken eine Verschwörung unerahnten Ausmaßes auf, die bald schon Vertreter der höchsten und geheimsten amerikanischen Behörden auf den Plan ruft, die nicht gerade zimperlich sind. Nick und Emma müssen um ihr Leben fürchten und es beginnt eine Verfolgungsjagd, bei der manche auf der Strecke bleiben...

Bereits der Prolog von Blow Out hat es in sich: Rückblickend wird in diesem aus dem Jahr 2015 geschildert, wie mehrere Wissenschaftler auf der Bohrinsel Independence ermordet werden und das sehr detailliert, sodass der Leser sofort gefesselt ist. Danach wird dann ins Jahr 2052 geschwenkt, in dem der Leser die Bekanntschaft von Emma Fisher und Nick Schäfer macht. Die beiden Protagonisten haben Ecken und Kanten, die sie mir sofort sympathisch machten. Natürlich darf bei solch einer Geschichte auch nicht der obligatorische Bösewicht fehlen. Diesen hat Uwe Laub mit soviel Kaltherzigkeit skizziert, das es mich an manchen Stellen regelrecht fröstelte.

Das Grundthema des Romans, die Ausbeutung der irdischen Ressourcen ohne Rücksicht auf Verluste, ist ebenso hochaktuell wie brisant und könnte sich wirklich in ein paar Jahren so einstellen, wie es Uwe Laub hier erzählt, wenn die Bevölkerung nicht langsam einmal aufwacht. Die Handlung selbst ist authentisch dargestellt, ohne sich zu sehr in wissenschaftlichen Fakten zu verlieren, die zwar auch angesprochen werden, dies aber in einer durchaus verständlichen und gut dosierten Art und Weise.

Wie es sich für einen Thriller gehört, werden in Blow Out auch wilde Verfolgungsjagden, Morde und Verschwörungen thematisiert, wodurch der Roman nie langweilig wird. Bedingt durch die zahlreichen spannenden Momente rast man als Leser geradezu durch die Seiten und möchte natürlich wissen, ob Nick und Emma am Ende ihrer Mission erfolgreich sein werden und die Verschwörung publik machen können.

Uwe Laub konnte mich mit seinem Debütroman bestens unterhalten, auch wenn das Thema sehr nachdenklich stimmt. Ich kann dieses Erstlingswerk bedenkenlos an alle Thriller-Leser empfehlen, die auch gerne mal einen Ausflug in den Bereich ökologischer Thriller unternehmen möchten.

Fazit:
Blow Out ist ein nervenaufreibender Thriller, der sich dem Thema der Ausbeutung der Erde in naher Zukunft annimmt und mit authentischen Personen und Handlungen aufwartet. Daumen hoch für dieses Debüt!

Sonntag, 6. Oktober 2013

Neues im Regal KW 40/2013


Dieses Buch hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste, nun durfte es endlich bei mir einziehen.
Robin Wasserman
Das Buch aus Blut und Schatten


Kurzbeschreibung:
Vor der Mordnacht hatte Nora zwei beste Freunde, Chris und Adriane. Und Max, den sie liebte. Nach jener Nacht hat sie Chris' Blut an den Händen, Adriane steht unter Schock - und Max ist verschwunden. Was bleibt, ist ein okkultes Buch, das in jener Nacht seine grausige Botschaft offenbarte: Blut und Tod. Was bleibt, ist das mysteriöse Signum von Chris' Mördern - einer jahrhundertealten Geheimgesellschaft. Gefangen zwischen Lüge und Schatten, behält Nora nur eine Gewissheit: Chris' Blut war erst der Anfang - und sie selbst wird das Ende sein. *Quelle*

Noch ein älteres Wunschlisten-Buch, zu dem es überraschenderweise keine einzige Rezension bei amazon gibt. Mal sehen, ob ich das ändern kann ;)
Jon Mayhew
Mortlock


Kurzbeschreibung:
Josie ist eine Messerwerferin in einem Varieté, ihr Bruder Alfie der Gehilfe eines Beerdigungsunternehmers. Doch keiner der Waisen weiß von der Existenz der anderen. Bis eines Tages drei schreckliche Tanten im Haus des Mädchens auftauchen und ihren Vormund, den Großen Cardamom, gefangen nehmen. Auf dem Sterbebett überreicht er Josie einen Brief mit Hinweisen auf ein Geheimnis, das er mit ins Grab nehmen wird. Nun beginnt eine aberwitzige Jagd, in der Schwester und Bruder krähenähnliche Ghuls auf ihren Fersen haben, mit ein und demselben Ziel: die Amarant. *Quelle*

"Himmelsfern" durfte nun endlich auch bei mir Einzug halten, dazu gibt es ja schon massig positive Rezensionen. Ich bin sehr gespannt auf die Geschichte!
Jennifer Benkau
Himmelsfern


Kurzbeschreibung:
Noa verliebt sich. Doch ihr bleiben nur zwei Wochen. In zwei Wochen wird der Junge, den sie liebt, dem Menschsein den Rücken kehren, vielleicht für immer. Hat ihre Liebe unter diesen Umständen überhaupt eine Chance? Wird der Schmerz am Ende nicht viel zu groß sein? Doch Noa kennt das Spiel mit dem Feuer – ihre Leidenschaft ist der Tanz mit den brennenden Poi. Wird sie es schaffen, ihre Furcht zu bezwingen, so wie sie bei jedem Training, jedem Auftritt ihre Angst überwindet? Denn sie ist seine einzige Hoffnung... *Quelle*

Mit "Frostglut" ist gerade der 4. Teil der "Mythos Academy"-Reihe erschienen. Jetzt heißt es "nur" noch Band 2 und 3 zu lesen...
Jennifer Estep
Mythos Academy. Frostglut


Kurzbeschreibung:
Gwen ist am Ziel ihrer Träume angelangt: Endlich hat sie ein richtiges Date mit dem Spartaner Logan. Doch dann macht ihr ausgerechnet dessen Vater einen Strich durch die Rechnung. Er verhaftet Gwen und klagt sie an, mit dem Gott Loki im Bunde zu stehen und ihm die Flucht ermöglicht zu haben. Nun droht ihr nicht nur Arrest, sondern sogar die Höchststrafe, der Tod. Und damit steht fest: Im Protektorat gibt es einen Schnitter des Chaos. Doch wer ist es? Plötzlich befindet sich Gwen in einem dramatischen Kampf gegen die Marionetten Lokis, der die Mythos Academy erschüttern wird... *Quelle*

Mit dem 5. Band der "Chroniken der Weltensucher"-Reihe geht diese Serie nun zu Ende. Ich bin sehr gespannt und kann die Serie nur weiterempfehlen!
Thomas Thiemeyer
Chroniken der Weltensucher. Das Gesetz des Chronos


Kurzbeschreibung:
Das größte Abenteuer der Weltensucher ist eine Reise durch die Zeit.
Doch den Lauf der Geschichte darf niemand verändern.
Denn jeder Eingriff in unsere Vergangenheit findet sein Echo in der Gegenwart.
So lautet das Gesetz des Chronos.
Carl Friedrich von Humboldt baut an einer Zeitmaschine. Kann er das Attentat auf unseren geliebten Kaiser ungeschehen machen?
So lautet im Juni 1895, einen Tag nach den tödlichen Schüssen auf Kaiser Wilhelm II. und seine Gattin Viktoria, die Schlagzeile der Berliner Morgenpost. Aber Humboldt lehnt ab. Seine Forschungen zu den Gesetzen der Zeit seien rein wissenschaftlich. Unter keinen Umständen dürfe der Lauf der Geschichte verändert werden. Doch dann treten Ereignisse ein, die Humboldt umdenken lassen, und die Weltensucher müssen ihre bisher wohl gefährlichste Reise antreten. *Quelle*

"Gesetz der Rache" ist der 2. Band der "Article 5"-Reihe, der erste Teil subbt noch.
Kristen Simmons
Gesetz der Rache


Kurzbeschreibung:
Die Regierung hat Ember und Chase für tot erklärt - endlich sind sie frei und schließen sich dem Widerstand an. Doch im Lager der Rebellen herrscht Aufregung: Der geheimnisvolle "Heckenschütze" erschüttert mit seinen Anschlägen die Moralmiliz. Wer ist er? Steht der aufseiten der Rebellen? Wird er dem Widerstand zum Durchbruch verhelfen? Um den Attentäter zu fassen, veröffentlicht das FBR eine Fahndungsliste - und zu den Hauptverdächtigen gehört Ember. Mit dem Wissen, von ihren neuen Freunden verraten worden zu sein, muss Ember eine Entscheidung treffen: Wird sie sich ihr Leben lang im Untergrund verstecken oder für ihre Freiheit kämpfen? *Quelle*

Der neue Roman von John Boyne ist mir durch seinen interessanten Klappentext ins Auge gesprungen und beruft sich auf eine wahre Geschichte.
John Boyne
Der freundliche Mr Crippen


Kurzbeschreibung:
Am 20. Juli 1910 verlässt das Passagierschiff S.S. Montrose den Hafen von Antwerpen und steuert mit rund 1.400 Fahrgästen in Richtung Quebec. Unter ihnen aus London ein Vater mit seinem Sohn. Im März desselben Jahres meldet im Londoner Büro von Scotland Yard eine Frau ihre Freundin Cora Crippen als vermisst und äußert einen ungeheuerlichen Verdacht: Coras Ehemann, der Arzt Hawley Crippen, soll seine Frau ermordet haben. Inspektor Walter Drew schenkt diesem Hinweis jedoch keinerlei Glauben, denn Mr Crippen gilt als überaus freundlich, sympathisch und harmlos. Doch auch Mr Crippen scheint wie vom Erdboden verschluckt, und dann macht Scotland Yard eines Tages einen grausigen Fund.
In Vor- und Rückblenden zwischen den Ereignissen in London und auf der S.S. Montrose erzählt John Boyne von der spannenden Jagd nach einem Mörder und seiner Komplizin, die sich im Jahr 1910 wirklich so zugetragen hat. Sie führt uns zurück in die große Zeit der Passierschifffahrt kurz vor dem Untergang der Titanic und der großen technischen Erfindungen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wurde ein Täter per Schiffsfunk überführt. *Quelle*

Der neue Roman von Joe Hill war ein Must-have, nachdem mir die Kurzgeschichte "Im hohen Gras", die er zusammen mit seinem Vater Stephen King geschrieben hat, so gut gefallen hatte.
Joe Hill
Christmasland


Kurzbeschreibung:
Vicky, für ihren Vater einfach nur »das Gör«, hat die geheime Gabe, Dinge zu finden – verlorenen Schmuck, verlegte Fotos, Antworten auf unbeantwortbare Fragen. Dazu muss sie sich einfach nur auf ihr Fahrrad schwingen. Über die nahe gelegene alte Holzbrücke gelangt sie dann im Handumdrehen, wohin sie will, an all die meilenweit entfernten Orte, wo sich das Verlorene befindet. Der Kleinen ist klar, dass andere (ihre Eltern!) darüber nur ungläubig den Kopf schütteln würden. Sie glaubt es ja selbst nicht richtig.
Auch Charlie Manx hat eine spezielle Gabe. Er ist so in Kinder vernarrt, dass er sie gleich dutzendweise kidnappt. Über verborgene Wege bringt er sie in seinem unheimlichen Rolls-Royce nach »Christmasland«, wo er ewige Weihnacht zu feiern verspricht. Und da Vicky immer wieder Ärger anzieht, ist es kein Wunder, dass sich ihre Wege und die von Charlie irgendwann einmal kreuzen. Aber sie ist gewitzt genug, dem Häscher zu entkommen.
Das ist jetzt Jahre her, und aus dem einzigen Kind, das Charlie je entwischen konnte, ist eine junge Frau geworden, die am liebsten alles vergessen würde. Nur dass Charlie niemand ist, der etwas vergisst. Eines Tages nimmt er Vicky das Wichtigste in ihrem Leben. Kann sie es wiederfinden? Ein gnadenloser Kampf entbrennt, und Vicky will nur eines: Charlie endgültig vernichten... *Quelle*

Ebenso einziehen durfte der nunmehr 4. Teil der "Young Sherlock Holmes"-Reihe. Hier "muss" vorher noch Band 3 gelesen werden.
Andrew Lane
Young Sherlock Holmes. Nur der Tod ist umsonst


Kurzbeschreibung:
Drei abgründige Fälle hat der junge Sherlock Holmes bereits geknackt. Doch diesmal steht er vor einem unlösbar scheinenden Rätsel: Sein Mentor Amyus Crowe ist spurlos verschwunden. Auf der Suche nach seinem Lehrer findet Sherlock dessen Haus vollkommen verwaist vor. Es ist, als habe dort niemals eine Menschenseele gewohnt. Sherlock findet jedoch einen versteckten Hinweis und begibt sich auf die Suche. Er stößt auf Entführung, Leichenraub und einen Mann, der glaubt, Meister über den Tod zu sein. Der junge Detektiv kennt die Spielarten des Bösen – doch kann er teuflischen Größenwahn besiegen? *Quelle*

Und zu guter Letzt noch ein Thriller von Andreas Winkelmann. Dieser ist allerdings eine Neuauflage mit neuem Titel! Im Original erschien der Roman bereits 2007 unter dem Namen "Der Gesang des Scherenschleifers". Ich kenne die Originalfassung nicht, deshalb kam mir diese Neuauflage gerade richtig.
Andreas Winkelmann
Der Gesang des Blutes


Kurzbeschreibung:
Es ist im Keller. Und bald kommt es herauf.
Die eigenen vier Wände auf dem Land: für Kristin und Tom geht ein Traum in Erfüllung. Doch die junge Mutter beschleicht von Anfang an ein ungutes Gefühl. Das alte Haus ist ihr unheimlich. Als Tom kurz nach dem Einzug überraschend stirbt, werden Kristins Ängste von Tag zu Tag schlimmer. Sie hört Stimmen, und nachts träumt sie von einer Gestalt, über die man im Dorf spricht: von einem Scherenschleifer, der hier vor langer Zeit eine Frau getötet haben soll. Kristin glaubt, langsam verrückt zu werden. Die Dorfbewohner raten ihr, das neue Heim so schnell wie möglich zu verlassen. Sie entschließt sich, zu bleiben... *Quelle*

Samstag, 5. Oktober 2013

Neues bei skoobe KW 40/2013


Seit einiger Zeit bin ich begeisterte skoobe-Nutzerin. Deshalb möchte ich nun jede Woche meine dortigen Favoriten vorstellen, die es auf meine Merkliste geschafft haben.
Die Idee stammt von der lieben Kasia. Ihre skoobe-Favoriten für diese Woche findet ihr HIER.

Dieses Buch hatte ich schon länger auf meiner Wunschliste, ich bin sehr darauf gespannt.
Jesse Andrews
Ich und Earl und das sterbende Mädchen


Kurzbeschreibung:
Ein Junge, der Filme dreht. Ein Mädchen, das stirbt. Eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt
Was Greg mag: sich in der Schule so unauffällig zu verhalten, dass er nahezu unsichtbar wird. Gelegentlich mit seinem Freund Earl einen Film zu drehen. Seine Ruhe. Was er nicht mag: die Idee seiner Mutter, der todkranken Rachel beizustehen. Womit er nicht gerechnet hat: Rachel selbst, die keinen braucht, der sie bemitleidet, und die ihre ganz eigene Vorstellung von jenen Tagen hat, die ihre letzten sein könnten... *Quelle*

Der 2. Band der "Shatter Me"-Trilogie, wobei ich aber vorher noch Teil 1 lesen darf.
Tahereh Mafi
Rette mich vor dir


Kurzbeschreibung:
Wenn die Liebe Fluch und Erlösung zugleich ist...
Juliette ist die Flucht gelungen. Sie und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen und haben Zuflucht gefunden im Omega Point, dem geheimen Stützpunkt der Rebellen. Hier gibt es andere wie sie mit übernatürlichen Kräften, und zum ersten Mal fühlt Juliette sich nicht mehr als Ausgestoßene, als Monster. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung verfolgt sie auch hier - zumal Adam nicht länger völlig immun dagegen ist. Während ihre Liebe zueinander immer unmöglicher scheint, rückt der Krieg mit dem Reestablishment unaufhaltsam näher. Und mit ihm das Wiedersehen mit dem dunklen und geheimnisvollen Warner, hinter dessen scheinbar gefühlloser Fassade sich so viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat. *Quelle*

Mal wieder eine Familiengeschichte mit Geheimnissen aus der Vergangenheit, das kommt mir für den Herbst sehr gelegen und hört sich interessant an.
Harriet Evans
Das Buch der verborgenen Wünsche


Kurzbeschreibung:
In Summercove, dem Haus ihrer Großeltern an den Klippen Cornwalls, fällt Natasha das Tagebuch ihrer lang verstorbenen Tante in die Hände. Cecily, so hat man Natasha immer glauben lassen, ist im Alter von nur fünfzehn Jahren tragisch verunglückt. Doch das Tagebuch erzählt eine ganz andere Geschichte: Konfrontiert mit den Hoffnungen und Sorgen der damals erst Fünfzehnjährigen, erfährt Natasha von lang gehüteten Geheimnissen, die das Bild ihrer Familie und ihr eigenes Leben für immer verändern... *Quelle*

Ein Thriller, der in Deutschlands dunkelster Vergangenheit und der Gegenwart spielt. Hat begeisterte Rezensionen bei amazon, deshalb musste er auf die Merkliste.
Alexander Weiss
Der Königsberg-Plan


Kurzbeschreibung:
"Herr Parker, bitte folgen Sie mir. Wir haben nicht viel Zeit. Die Kanzlerin muss Berlin in einer Stunde verlassen – und will Sie vorher sehen."
Königsberg, 1945. Die Rote Armee rüstet sich zum Sturm auf die Stadt, in der eine junge Frau fieberhaft versucht, ihre gefährliche Mission zu vollenden. Doch dabei gerät sie in die Schussline der SS...
Berlin, Gegenwart. Ein mysteriöser Todesfall und ein geheimer Auftrag der Bundeskanzlerin verändern das Leben des Kunstrechtsexperten Benjamin Parker auf dramatische Weise: Gemeinsam mit der Journalistin Zoé Velázquez muss er um jeden Preis herausfinden, was damals in Königsberg geschah. So stößt er auf ein Komplott, das Deutschland in den Grundfesten erschüttert. Eine mörderische Jagd beginnt – und als Parker sich in einem bretonischen Chateau der Wahrheit nahe wähnt, kommt ein fürchterlicher Zweifel in ihm auf: War es ein Fehler, der Kanzlerin zu vertrauen? *Quelle*

Ein Regionalkrimi aus Bremen mit einem wohl etwas skurrilen Kommissar ist natürlich auch was für mich ;)
Susanne Lieder
Schuster und das Chaos im Kopf


Kurzbeschreibung:
"Plötzlich versperrte ihr eine Gestalt den Weg. Wie aus dem Nichts war sie aufgetaucht, stand mitten auf dem Weg, und es sah aus, als würde sie direkt auf sie zukommen."
Drei ermordete Frauen innerhalb kürzester Zeit – und der Bremer Kommissar Heiner Schuster hat nicht eine einzige brauchbare Spur. Noch dazu hat er ganz andere Sorgen: Seine Frau hat ihn rausgeworfen, er muss in einem Wohnwagen hausen und seine Neurosen werden von Tag zu Tag schlimmer. Als Schuster die attraktive Jana kennenlernt, scheint es wenigstens einen Lichtblick in seinem Leben zu geben. Wäre da nicht Janas Exfreund, der verdächtiges Videomaterial besitzt und Jana immer wieder bedroht... *Quelle*

Dieser Fantasy-Roman hört sich auch sehr vielversprechend an, zumal er im London des Jahres 1908 spielt.
Maja Ilisch
Das Puppenzimmer


Kurzbeschreibung:
"Seine Stimme war leise und samtig, ein bisschen melancholisch. Bei den dunkel umrandeten Augen war auch kaum etwas anderes möglich. ‚Meine Schwester und ich sind auf der Suche nach einem Mädchen...Einem ganz besonderen Mädchen.‘"
London im Jahr 1908. Drei Wege führen aus dem Waisenhaus: der Tod, das Arbeitshaus oder eine Adoption. Als die junge Florence in den Haushalt der Familie Molyneux aufgenommen wird, kann sie eigentlich aufatmen – doch sie erkennt schnell, dass etwas auf dem prachtvollen Landsitz Hollyhock ganz und gar nicht stimmt. Warum darf außer ihr niemand das Zimmer voller alter Puppen betreten? Wieso kann sie dort manchmal Kinderlachen hören und manchmal ein Weinen? Und welches düstere Geheimnis bergen der gutaussehende Rufus Molyneux und seine eiskalte Schwester? Florence ahnt noch nicht, wie gefährlich Neugier sein kann – und dass nicht nur ihr Leben auf dem Spiel steht... *Quelle*

Und zu guter Letzt noch eine lt. Amazon-Rezensent "Mischung aus Thriller, Horror, Komik und Heimatroman". Ich werde auf jeden Fall mal reinlesen, ob mir das gefallen könnte.
Gunter Gerlach
Herzensach


Kurzbeschreibung:
Eine merkwürdige Begegnung.
Ein düsteres Idyll.
Ein schreckliches Geheimnis.
Jakob wird am Steuer von Sekundenschlaf übermannt – und schon landet er am nächsten Baum. Rettung ist sofort zur Stelle: Die schöne Katharina, die sich als Bewohnerin des nahegelegenen Dorfs Herzensach vorstellt, führt ihn in ihre idyllische Heimat. Doch schon nach kurzer Zeit macht sich bei Jakob ein hintergründiger Horror bemerkbar. Warum ist Herzensach auf keiner Karte zu finden? Warum gibt es keine Hinweisschilder auf diesen Ort? Jakob wird bewusst, dass er in Lebensgefahr schwebt. Denn er droht, das lang gehütete Geheimnis der Dorfbewohner zu lüften... *Quelle*

Freitag, 4. Oktober 2013

Rita Hampp - Im Dunkel der Schuld


Titel: Im Dunkel der Schuld
Autorin: Rita Hampp
Genre: Thriller
Verlag: Diana (09.09.2013)
ASIN: B00DY3316A (eBook)
Preis: 8,99 € (Stand: 03.10.2013)
Papierformat: Taschenbuch
Bezugsquelle: skoobe
Bonus: Leseprobe, Interview
Die Vergangenheit ist nie zu Ende
Ebba hat gelernt, mit den schrecklichen Erinnerungen an ihre Kindheit zu leben. Sie und ihre Geschwister wurden vom Vater tyrannisiert – bis er bei einem Unfall ums Leben kam. Danach findet die Familie zum ersten Mal Frieden. Doch als Ebbas Bruder unter mysteriösen Umständen stirbt, holt sie die Vergangenheit ein. Sein Tod ist erst der Anfang. Bald passieren Dinge, die Ebba mit ihren tiefsten Ängsten konfrontieren. Sie ahnt: Die Dämonen der Kindheit sind noch längst nicht besiegt. Denn es scheint jemanden zu geben, der in die dunkelsten Winkel ihrer Seele blicken kann... *Quelle*
Zur Autorin:
Rita Hampp wurde 1954 in Ostfriesland geboren und lebt mit ihrem Mann in Baden-Baden. Nach ihrem Jurastudium arbeitete sie zwanzig Jahre als Journalistin, lange Zeit als Rechts- und Gerichtsberichterstatterin. Nach mehreren Regionalkrimis ist Im Dunkel der Schuld ihr erster Psychothriller.

Meinung:
Die 29-jährige Elisabetha Seidel, genannt Ebba, betreibt in Baden-Baden eine renommierte Kunstgalerie. Doch immer wieder kommen die Schrecken ihrer Kindheit zu ihr zurück. Beherrscht durch einen Vater mit sadistischen und tyrannischen Zügen, der später bei einem Autounfall ums Leben kommt, wuchs Ebba in einer Familie auf, die bleibende Schäden behielt. Ihre Mutter flüchtet sich schon früh in die Welt des Glaubens und der Kirche, ihr Bruder Georg hat manische Kontrollzwänge und ihre Schwester Rosie Höhenangst. Nur zu Weihnachten kommt die Familie zusammen, dies endet meist mit Vorwürfen, Wut und Tränen.

Als Georg an einem Herzinfarkt stirbt und sich weitere mysteriöse Dinge ereignen, wird Ebba vollends von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie zweifelt an einem natürlichen Tod ihres Bruders, die Indizien sprechen für sie eine andere Sprache. Doch wer sollte Georg etwas Böses wollen? Haben die Vorfälle womöglich mit der familiären Vergangenheit zu tun?

Rita Hampp hat mit Im Dunkel der Schuld ein formvollendetes Psychogramm einer zerrütteten Familie erdacht, das sich trotz seiner 512 Seiten Leseumfang nie langweilig liest. Von Beginn an baut die Geschichte ein düsteres und beklemmendes Szenario auf und auch der Spannungsbogen, der von Anfang an gegeben ist, wird sogar bis zum Ende noch hochgeschraubt. Rita Hampp bedient den Leser nicht mit blutigen oder ekelerregenden Szenen, sondern schafft die bedrückende und spannende Atmosphäre allein mit Worten, bildhaften und detailreichen Beschreibungen der einzelnen Familienmitglieder, die eine gute Recherchearbeit vermuten lassen.

In Rückblicken wird die Kindheit von Ebba, Georg und Rosie miteingestreut, die Grausamkeit des Vaters geschildert, sodass der Leser einen sehr guten Einblick erhält, wie aus der Familie das werden konnte, was sie heute ist. Die Charaktere waren für mich allesamt greifbar und authentisch und die Auflösung stimmig.

Ich kann Im Dunkel der Schuld allen begeisterten Lesern von Psychothrillern uneingeschränkt empfehlen, denn Rita Hampp hat mit diesem Roman ein spannendes Psychogramm einer Familie erdacht, das von Anfang bis Ende an die Seiten fesselt und das man nur schwerlich aus der Hand legen mag.

Fazit:
Von Anfang bis Ende spannender und beklemmender Thriller von einer Autorin, die ihr Handwerk beherrscht und auf deren nächsten Roman ich jetzt schon gespannt warte. Rita Hampp sollte man sich definitiv merken!

Dienstag, 1. Oktober 2013

Jonathan Stroud - Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe


Titel: Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe
Autor: Jonathan Stroud
Reihe: Lockwood & Co. #1
Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)
Verlag: cbj (11.09.2013)
ASIN: B00CWZL61I (eBook)
Preis: 14,99 € (Stand: 01.10.2013)
Papierformat: Gebundene Ausgabe
Bezugsquelle: skoobe
Bonus: Leseprobe, Autoren-Special
Geister, Ghoule, Grabgeflüster: Die Agenten von Lockwood & Co. sind allem gewachsen
London, England: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich Agenturen gebildet, die in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren.
So auch die drei Agenten von Lockwood & Co. Dem jungen Team um den charismatischen Anthony Lockwood ist allerdings bei einem Einsatz ein fatales Missgeschick passiert. Um die Klage abwenden und den Schadenersatz dafür aufbringen zu können, müssen die drei Agenten von Lockwood & Co. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen. Dieser führt sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes und stellt sie auf eine Probe, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht... *Quelle*
Zum Autor:
Jonathan Stroud wurde in Bedford geboren. Er arbeitete zunächst als Lektor. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina und den gemeinsamen Kindern Isabelle und Arthur in der Nähe von London. Berühmt wurde er durch seine weltweite Bestseller-Tetralogie um den scharfzüngigen Dschinn Bartimäus, dessen Abenteuer in Das Amulett von Samarkand, Das Auge des Golem, Die Pforte des Magiers und Der Ring des Salomo erzählt werden.

Meinung:
Nur Kinder können sie wahrnehmen, die sogenannten Besucher, Geister, die keine Ruhe finden. Schon seit etlichen Jahren kursiert in London diese Plage und verschiedene Agenturen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Kreaturen aufzuspüren und auszumerzen. Zu ihnen gehört Lockwood & Co., ein sehr junges Unternehmen bestehend aus Anthony Lockwood und George Cubbins. Zu ihnen stößt Lucy Carlyle, die sich in der Agentur bewirbt und vorher schon einige leider erfolglose Bewerbungsgespräche bei anderen namhaften Firmen hatte.

Lucy wird angenommen, denn sie ist sehr sensibel, was die Empfindsamkeit für die Geister betrifft, auch wenn sie in ihrer Vergangenheit einen verhängnisvollen Fehler begangen hat. Ihr neuer Chef Anthony Lockwood ist ein Draufgänger, der jeden noch so verzwickten Fall annimmt und so sehen sich die drei bald einem Auftrag gegenüber, der ihr Leben in Gefahr bringen wird...

Der Anfang von Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe, bei dem es sich gleichzeitig um einen Serienauftakt des Bartimäus-Erfinders Jonathan Stroud handelt, gestaltet sich sofort spannend. Lucy und Lockwood bekommen es mit dem Geist von Annabel Ward zu tun, der auch später im Buch noch eine größere Rolle spielen wird. An einer sehr spannenden Stelle allerdings wird dieser Handlungsstrang unterbrochen, um von Lucys bisherigem Werdegang zu berichten, der gleichzeitig auch Dinge erklärt, die zu Anfang des Buches etwaiges Kopfzerbrechen bereiten.

Danach wird wieder in den anfänglichen Erzählstrang gewechselt und dies permanent aus Lucys Sicht in der Vergangenheitsform, was dem Leser diese starke Protagonistin noch näher bringt. Über Anthony Lockwoods Vergangenheit hingegen erfährt der Leser nicht viel. Er war mir anfangs etwas unsympathisch, da er sehr distanziert agiert und oftmals, ohne im Vorhinein über verschiedene Situationen großartig nachzudenken. George Cubbins, der dritte im Bunde, ist eine Art Nerd, der sich vor allem gerne in Archiven herumtreibt und Recherchearbeiten erledigt. Er liefert sich mit Lucy das ein oder andere Wortgefecht, da er zu Beginn nicht viel von ihr zu halten scheint, was sich aber im Verlauf der Geschichte ändert.

Mich konnte Jonathan Strouds Erzählstil sofort für sich einnehmen. Die Welt, die er geschaffen hat, strotzt nur so vor Spannung, was nicht nur am Geisteraspekt der Geschichte liegt sondern auch an der Schilderung der Örtlichkeiten, die recht düster daherkommt. Ein wirklich passendes Buch für die jetzige Jahreszeit und vielleicht auch ein Lesetipp für die Halloween-Zeit! Denn trotz des Spannungseffekts kommt auch der Humor nicht zu kurz, was die Handlung in manchen Teilen sichtlich auflockert. Als Pluspunkt empfand ich, dass das Buch in sich abgeschlossen ist und somit keinen Cliffhanger bietet, auch wenn es sich um einen Serienauftakt rund um die Agentur Lockwood & Co. handelt.

Fazit:
Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe entführt in eine sehr detailliert beschriebene Welt, in der Geister ihr Unwesen treiben und somit jede Menge Spannung garantiert wird. Ein Buch, das vor allem für die kalte Jahreszeit und zu Halloween geeignet ist.

Reihenfolge:
1. Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe (Lockwood & Co. The Screaming Staircase)
2. ???

Montag, 30. September 2013

Lesemonat September 2013


Ganze 10 Bücher habe ich diesen Monat geschafft, ein für mich recht ordentliches Ergebnis. Ein absoluter Flop blieb zum Glück aus :)
Hier die Bücher im Einzelnen:

073 Sven Koch: Dünengrab, 4 Sterne
074 Susan Ee: Angelfall. Fürchtet euch nicht, 4 Sterne
075 Max Bentow: Der Federmann, 4 Sterne
076 Bastian Zach & Matthias Bauer: Morbus Dei. Im Zeichen des Aries, 5 Sterne
077 Wulf Dorn: Phobia, 4 Sterne
078 Rachel DeWoskin: Kleine Frau, was nun?, 4 Sterne
079 Marie Lu: Legend. Schwelender Sturm, 4 Sterne
080 Lisa Lercher: Mord im besten Alter, 4 Sterne
081 Jonathan Stroud: Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe, 4 Sterne
082 Rita Hampp: Im Dunkel der Schuld, 5 Sterne

Monatshighlight:

Rita Hampp: Im Dunkel der Schuld

Mein Fazit:
Von Anfang bis Ende spannender und beklemmender Thriller von einer Autorin, die ihr Handwerk beherrscht und auf deren nächsten Roman ich jetzt schon gespannt warte. Rita Hampp sollte man sich definitiv merken!


Gelesene Bücher: 10
Gelesene Seiten: 3.984

Ausgabearten:
Gebunden: 0
Taschenbuch/Klappenbroschur: 1
eBook: 9

Autoren:
weiblich: 5
männlich: 6

Genre:
Jugendbuch: 3
Krimi/Thriller: 5
Historisch: 1
Zeitgenössisches: 1

Sonntag, 29. September 2013

Neues im Regal KW 39/2013


Auf den Debütroman von Uwe Laub bin ich bei Ankas Geblubber gestoßen. Die Story hört sich sehr spannend an, daher musste ich es haben.
Uwe Laub
Blow Out


Kurzbeschreibung:
Der steigende Meeresspiegel der Nordsee. Eine junge Frau, die sieht, was niemand wissen darf. Vier tote Wissenschaftler auf einer einsamen Bohrinsel im Ozean. Und eine hochgeheime Akte.
Journalist Nick Schäfer dachte, das Schlimmste an diesem Sommer 2052 sei der rasant steigende Meeresspiegel der Nordsee und die Evakuierung seiner Mutter aus ihrem Heimatdorf. Doch dann kommt der Anruf seiner Exfreundin Emma. Sie ist in Todesangst. Hat sie wirklich Beweise dafür, wer hinter dieser verheerenden Umweltkatastrophe steckt? Ist deswegen jeder kritische Wissenschaftler auf ungeklärte Weise tödlich verunglückt? Und wie kann Nick Emma und sich vor ihren mächtigen Gegnern retten? *Quelle*

Der neue Terry Pratchett!!! Die Handlung ist diesmal nicht in der Scheibenwelt angesiedelt, sondern im London des 19. Jahrhunderts. Ich bin gespannt!
Terry Pratchett
Dunkle Halunken


Kurzbeschreibung:
Von der Scheibenwelt ins London des 19. Jahrhunderts, in dem hilflose Schönheiten vor dunklen Feinden zittern, Schriftsteller sich als Detektive versuchen und mörderische Barbiere ihre Opfer nach allen Regeln der Kunst erledigen. Hier kann nur einer aufräumen - und das ist ausgerechnet der eigentlich nichtsnutzige Straßenjunge Dodger... *Quelle*

Seit langer Zeit mal wieder ein historischer Roman, der mich thematisch interessiert und somit einziehen durfte.
Thomas Ziebula
Der Gaukler


Kurzbeschreibung:
Kurpfalz, 1622. Schon seit Kindertagen sind die protestantische Schneiderstochter Susanna und der Bauernsohn Hannes ineinander verliebt. Doch Susannas Eltern sind gegen die Verbindung, da Hannes katholisch erzogen wurde. Als der Krieg ihre Heimat erreicht, werden die beiden getrennt. Susanna flieht ins nahe Heidelberg, wo sie bald die Nachricht von Hannes‘ Tod erreicht. Als entfesselte Soldaten in der Stadt wüten, rettet der Gaukler David ihr das Leben. Fasziniert von der Welt der Schausteller schließt sie sich David an und heiratet ihn sogar. Doch dann erfährt sie, dass Hannes noch lebt... *Quelle*

Der 2. Band der Labyrinth-Reihe von Rainer Wekwerth, jetzt kann ich demnächst mal beide Bände hintereinander lesen ;)
Rainer Wekwerth
Das Labyrinth jagt dich


Kurzbeschreibung:
Fünf Jugendliche. Sie haben gekämpft, sich gequält und zwei Welten durchquert, um die rettenden Tore zu erreichen. Und wieder stellt sie das Labyrinth vor unmenschliche Herausforderungen, denn auch in der neuen Welt ist nichts, wie sie es kannten. Sie sind allein mit ihrer Vergangenheit, ihren Ängsten, ihren Albträumen. Neue Gefahren erwarten sie, aber letztendlich entpuppt sich etwas Unerwartetes als ihr größtes Hindernis: die Liebe. Jeder von ihnen mag bereit sein, durch die Hölle zu gehen, doch wer würde das eigene Leben für seine Liebe opfern? *Quelle*

Und auch hierbei handelt es sich um den 2. Band einer Reihe, bei dem der erste Teil noch subbt.
Laini Taylor
Zwischen den Welten. Days of Blood and Starlight


Kurzbeschreibung:
Wo würdest du dich verstecken, wenn die ganze Welt nach dir sucht?
Was würdest Du tun, wenn deine große Liebe plötzlich deine Familie auf dem Gewissen hat?
Wie würdest du entscheiden, wem du trauen kannst, und wem nicht?
Der Traum vom Frieden, den Karou und Akiva einst teilten, ist vorbei. Wenn aus Liebe Hass wird, kann uns nur noch die Hoffnung retten...
Karous Welt ist zusammengebrochen: Ihre große Liebe, der Seraph Akiva, ist für den Tod ihrer Familie verantwortlich. Jetzt hat sie nur noch ein Ziel: den jahrtausendealten Krieg zwischen den Chimären, zu denen sie selbst gehört, und den Seraphim zu beenden. Gemeinsam mit ihrem einstigen Feind Thiago -dem Weißen Wolf- zieht Karou sich in die Wüste Marokkos zurück, um dort eine neue Armee zu bilden. Eine Armee aus Monstern. Und wenn es nach Karou geht, wird zumindest die letzte Vertraute, die ihr geblieben ist, ihre beste Freundin Zuzana, aus alledem herausgehalten werden. Wer Zuzana kennt weiß allerdings, dass sie sich nicht gerne bremsen lässt...
Akiva dagegen will sich unbedingt von seiner Schuld befreien. Er hatte nur im Irrtum gehandelt, dachte Karou wäre tot, und wollte sie rächen. Um seine Tat zu sühnen, plant er deshalb einen gefährlichen Verrat an seinen eigenen Leuten.
Aber wird Akivas Plan aufgehen? Und kann Karou ihre Trauer überwinden, und Akiva jemals verzeihen? *Quelle*

Über "Tanz auf Glas" gibt es ja schon einige sehr begeisterte Stimmen. Ob dieses Buch was für mich ist, wird sich wohl in der kalten Jahreszeit herausstellen...
Ka Hancock
Tanz auf Glas


Kurzbeschreibung:
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber glückliche Ehe. Als ihr Leben eine dramatische Wendung nimmt, wird die Kraft ihrer Gefühle einer harten Prüfung unterzogen. *Quelle*

Von Andreas Eschbach habe ich bisher noch nichts gelesen, daher soll "Todesengel" demnächst Abhilfe schaffen.
Andreas Eschbach
Todesengel


Kurzbeschreibung:
Ein strahlend weißer Racheengel geht um in der Stadt, heißt es, der überall dort auftaucht, wo Unschuldige in Gefahr sind, und diejenigen, die ihnen Gewalt antun, brutal bestraft: Ist das wirklich nur die Schutzbehauptung eines alten Mannes, der Selbstjustiz geübt hat? Ein Journalist deckt auf: Es gibt diese Gestalt tatsächlich – er kann es beweisen. Und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf... *Quelle*

Ein Mysterythriller ist auch nie verkehrt, daher habe ich zu diesem Trilogie-Auftakt gegriffen. "Die Verlassenen", ein eBook-Prequel zur Reihe, gibt es momentan übrigens kostenlos bei Amazon zum Download.
Amanda Stevens
Totenhauch


Kurzbeschreibung:
Mein Name ist Amelia Gray. Ich war neun Jahre alt, als ich meinen ersten Geist sah. Heute arbeite ich als Restauratorin auf Friedhöfen, und meine besondere Gabe bringt mich täglich in gefährliche Situationen. Mein Vater brachte mir Regeln bei, die mich schützen sollen. Nach ihnen habe ich streng gelebt — bis jetzt. Als Detective John Devlin mich um Hilfe bei der Aufklärung einer Mordserie bat, willigte ich ein. Doch nun spüre ich, dass dieser Fall und dieser Mann mich in Gefahr bringen. Die Grenze zwischen der Welt der Geister und unserer scheint immer dünner zu werden. Und manchmal lässt sich eine Tür, die einmal geöffnet wurde, nicht wieder schließen... *Quelle*

Total spannend finde ich das neue Projekt des Thriller-Autors Andreas Winkelmann. Sein "Deathbook" erscheint exklusiv als interaktives eBook in 10 Episoden. Die erste Episode gibt es momentan zum kostenlosen Download bei Amazon! Ferner kann man sich auch auf http://www.death-book.com registrieren. Wer mutig ist, bekommt Post und Anrufe vom Mörder...(ich habe darauf verzichtet, das ist mir dann doch zu unheimlich!)
Andreas Winkelmann
Deathbook Episode 1


Kurzbeschreibung:
Die 16-jährige Kathi ist tot. Wie ist sie gestorben? Der Thrillerautor Andreas Winkelmann, dessen Nichte sie war, glaubt nicht daran, dass es ein Unfall oder Selbstmord war...
«Deathbook» ist ein innovatives Abenteuer aus Text und Film, Online-Elementen und interaktiven Erlebnissen. Hochspannung garantiert! *Quelle*

Ein Sachbuch musste diese Woche auch noch sein. Da mir die Figur des Amon Göth noch aus "Schindlers Liste" in bleibender Erinnerung ist, bin ich gespannt darauf, dieses Buch seiner Enkelin und ihre Auseinandersetzung mit ihm zu lesen.
Jennifer Teege & Nikola Sellmair
Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen


Kurzbeschreibung:
Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth. Millionen Menschen kennen Göths Geschichte. In Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» ist der brutale KZ-Kommandant der Saufkumpan und Gegenspieler des Judenretters Oskar Schindler. Göth war verantwortlich für den Tod tausender Menschen und wurde 1946 gehängt. Seine Lebensgefährtin Ruth Irene, Jennifer Teeges geliebte Großmutter, begeht 1983 Selbstmord.
Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Sie wurde bei Adoptiveltern groß und hat danach in Israel studiert. Jetzt ist sie mit einem Familiengeheimnis konfrontiert, das sie nicht mehr ruhen lässt. Wie kann sie ihren jüdischen Freunden noch unter die Augen treten? Und was soll sie ihren eigenen Kindern erzählen? Jennifer Teege beschäftigt sich intensiv mit der Vergangenheit. Sie trifft ihre Mutter wieder, die sie viele Jahre nicht gesehen hat.
Gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair recherchiert sie ihre Familiengeschichte, sucht die Orte der Vergangenheit noch einmal auf, reist nach Israel und nach Polen. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe der eigenen Familie die Geschichte einer Befreiung. *Quelle*