Sonntag, 30. September 2012

In meinem Briefkasten 33/2012


Inara Scott
Night Academy. Die Verschwörer
(K)

Kurzbeschreibung:
Schon immer war es Dancias sehnlichster Wunsch, ihre Fähigkeit, die Kräfte der Natur zu beherrschen, für das Gute einzusetzen. Auf der Night Academy scheint er in Erfüllung zu gehen – zumindest behauptet das Cam, Dancias von allen angehimmelter Freund. Aber kann sie ihm glauben? Warum ist dann Jack, mit dem sie nicht nur ein verunglückter Kuss verbindet, abgehauen? Und warum tauchen immer wieder wütende Ex-Schüler auf der Night Academy auf? Dancia ist hin- und hergerissen – was, wenn die Night Academy ganz andere Ziele verfolgt, als sie vorgibt? Sie muss unbedingt Jack finden...

Jens Niemeyer
Seelenloser Schwur
(RE)

Kurzbeschreibung:
Nach einem grauenhaften und blutigen Drama während eines Einsatzes, muss sich Detective Michael Cold vom Los Angeles Police Department von diesen Erinnerungen befreien. Zweifel, Angst und quälende Gedanken zieren seinen Weg. Doch nachdem er die Tragödie im Haus der Porters überwunden hat, muss er sich an seinem ersten Arbeitstag einer neuen Bedrohung stellen. Ein Brief von einer unbekannten Person weist Michael und seinem Team den Weg zum Beginn eines zerstörerischen Spiels, dessen Ende von Anfang an festzustehen scheint. Michael wird sterben und mit ihm viele weitere Personen. Als Michael den ersten Tatort betritt, muss er feststellen, dass er sich bereits in den Fängen seines Gegners befindet, den er nicht einmal kennt. Er bestimmt das Spiel. Er stellt die Regeln auf. Er ist ein Serienmörder, der kein Erbarmen kennt und nicht von seinem blutigen und grausamen Weg abzuwenden sein wird. Jeder wird sterben, der sich ihm in den Weg stellt und es verdient hat zu leiden. Er ist der Racheengel.

Gerd Ruebenstrunk
Der letzte Zauberlehrling
(K)

Kurzbeschreibung:
Ist die Welt der Magie noch zu retten? Aus der französischen Provinz reist der junge Zauberlehrling Humbert ins Paris des 19. Jahrhunderts, um sich beim alljährlichen Ball der Zauberer einen neuen Meister zu suchen. Doch in der großen Stadt angekommen, stellt er erschüttert fest, dass die Welt der Magie nicht mehr das ist, was sie einmal war. Denn fast alle Zauberer haben ihre Kräfte an den reichen Unternehmer Pompignac verkauft. Nur Humberts neuer Meister, ein wahrer Sonderlin, ist noch im Vollbesitz seiner magischen Kräfte und denkt nicht ans Verkaufen! Doch worum geht es dem Geschäftsmann eigentlich? Nur ums Geld? Oder steckt eine geheime Verschwörung dahinter? Ehe Humbert sich versieht, geraten er und seine neuen Freunde in einen Strudel gefährlicher Ereignisse: Was hat der Erzkanzler mit all dem zu tun? Steht womöglich die Zukunft der Zauberei auf dem Spiel?

Janet Edwards
Earth Girl. Die Prüfung
(K)

Kurzbeschreibung:
Sie kommt von der Erde. Ihr Schicksal steht in den Sternen. Jarra ist ein "Earth Girl". Während sich der Rest der Menschheit aufmacht, fremde Galaxien zu entdecken, ist Jarra zu einem Leben auf dem alten Heimatplaneten verdammt: Aufgrund eines Gendefekts kann sie nicht teleportieren. Sie gehört zu den Ausgestoßenen, den Wertlosen. Aber Jarra hat einen Traum: Sie will normal sein, will wie alle anderen studieren. Ihre Leidenschaft ist die Frühgeschichte – der faszinierende Zeitraum vor Erfindung der Portaltechnik. Damals lebten die Menschen in riesigen Städten wie New York, die heute nur noch Ruinen sind. Um ihren Traum wahr werden zu lassen, muss Jarra ihre Identität ver­leugnen. Sie ist bereit, diesen Preis zu zahlen. Doch als ein schreckliches Unglück droht und nur Jarra es aufhalten kann, beginnt sie sich zu fragen, ob es wirklich so erstrebenswert ist, normal zu sein...

John Green
Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)
(K)

Kurzbeschreibung:
19-mal war Colin verliebt, jedes Mal hießen die Auserwählten Katherine - und immer haben sie ihn abserviert. Sein Freund Hassan - der immer einen guten Witz auf Lager hat - sieht nur eine Möglichkeit: Colin muss sein Leben ändern! Dazu soll er mit ihm quer durch Amerika fahren - ohne Ziel, nur mit dem Mut zum Abenteuer. Ein Albtraum für Colin, der lieber in Ruhe sein Schicksal analysiert. Trotzdem reist er mit. Im Gepäck: sein Liebestheorem, mit dem er vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abserviert. Doch bevor er es einsetzen kann, kommt ihm die Liebe in Gestalt von Lindsey zuvor. Lindsey ist seine erste Nicht-Katherine - dafür dauert ihre Beziehung schon länger, als das Theorem es hätte voraussagen können.

Elizabeth Fama
Syrenka. Fluch der Tiefe
(K)

Kurzbeschreibung:
1872: Die schöne Sirene Syrenka verliebt sich in den jungen Naturwissenschaftlicher Ezra und folgt ihm an Land. Doch diese Entscheidung, aus Liebe getroffen, zieht ungeahnte und tödliche Konsequenzen nach sich. 140 Jahre später trifft die 17jährige Halbwaise Hester am Strand einen mysteriösen Fremden und fühlt sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Je näher sie ihm jedoch kommt, desto mehr traurige Geheimnisse ihrer Familie werden ans Land gespült. Ist etwa ein Fluch schuld daran, dass jede Frau ihrer Familie drei Tage nach der Geburt ihrer ersten Tochter stirbt? Die Antworten warten auf dem Friedhof, der Krypta und auf dem Grund des Meeres auf das junge Mädchen. Dunkle Mächte lassen jedoch nichts unversucht, um Hesters Verbindung zu Syrenka und der furchtbaren Tragödie, die vor so vielen Jahren geschah, im Dunkel der Tiefe verborgen zu halten.

Katie Kacvinsky
Dylan & Gray
(K)

Kurzbeschreibung:
Gray ist ein cooler Typ. Er läuft nur mit seinem iPod auf den Ohren rum und interessiert sich nicht sonderlich für das, was um ihn herum passiert. Dylan ist das pure Gegenteil: Sie sprüht vor Energie, steckt voller Ideen und vor allem will sie aus jedem Tag etwas Besonderes machen. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein - und doch bemerken sie einander, lernen sich kennen, freunden sich an und verlieben sich schließlich ineinander. In Dylans klapprigem Auto erkunden sie die Wüste in der Sommerhitze, sie schreiben eine Ode auf einen Kaktus und adoptieren einen zotteligen Hund. Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende. Gray winkt ein Sportstipendium an einem weit entfernten College. Und auch Dylan hat Pläne: Sie will die Welt sehen und weiter jeden Tag wie ein Wunder erleben. Die beiden erleben, wie leicht es ist, sich zu verlieben - und wie viel schwerer es sein kann, sich zu verzeihen und wiederzufinden, wenn man sich einmal verloren hat.

S.B. Hayes
Die Besessene
(K)

Kurzbeschreibung:
Wer ist die geheimnisvolle Genevieve, die wie aus dem Nichts in Katys Leben tritt und alles an sich reißen will, was Katy etwas bedeutet? Die sich kleidet wie Katy, deren beste Freundinnen umgarnt und selbst vor Katys Freund Merlin nicht haltmacht? Schnell ist klar: Genevieve scheint besessen von dem Gedanken, Katys Leben zu zerstören. Doch während Genevieve offenbar bestens über Katy Bescheid weiß, hat diese nicht die leiseste Ahnung, mit wem sie es zu tun hat. Sie beginnt nachzuforschen und stößt auf eine Wahrheit, die ihr Leben schlagartig verändert...

Anne Plichota & Cendrine Wolf
Oksa Pollock. Der Treubrüchige
(K)

Kurzbeschreibung:
Oksa bleibt keine Wahl. Sie muss ihre Bestimmung erfüllen und die magische Welt Edefia mit Hilfe ihrer Familie und ihrer Freunde aus den Händen des bösen Ocious reißen. Denn das Gleichgewicht in Edefia ist inzwischen so gestört, dass auch die reale Welt vom Untergang bedroht ist. Aber um überhaupt in das verborgene Land zu gelangen, muss sich Oksa mit ihren schlimmsten Feinden verbünden. Bald weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann, denn auch Tugdual scheint falsch zu spielen.

Terry Pratchett
Steife Prise
(K)

Kurzbeschreibung:
Das Leben ist grausam zu Samuel Mumm, Kommandeur der Stadtwache von Ankh-Morpork: Seine liebende Ehefrau Lady Sybil hat sich mit Lord Vetinari verbündet und Sam zu zwei Wochen Landurlaub auf dem hochherrschaftlichen Familiensitz verdonnert. Für den überzeugten Stadtbewohner, der zudem jede Form von Untätigkeit hasst, die Hölle auf Erden. Doch zum Glück bewahrheitet sich bald die Regel: wo ein Cop, da auch ein Verbrechen. Schnell steckt Samuel Mumm auf dem angeblich so idyllischen Lande bis zum Hals in der Aufklärung gleich mehrerer Missetaten von Drogenschmuggel bis Sklavenhandel. Wilde Fluss-Verfolgungsjagden inklusive...

Zoran Drvenkar
Der letzte Engel
(RE)

Kurzbeschreibung:
Motte ist sechzehn Jahre alt, als der Tod an seinem Fenster kratzt. An einem harmlosen Wochenende kurz nach Mitternacht bekommt er eine anonyme E-Mail: sorry für die schlechte nachricht aber wenn du aufwachst, wirst du tot sein wir wollten nur, dass du das weißt. Was für ein mieser Scherz, denkt Motte und löscht die Mail. Er wird aber dennoch nervös und beschließt, die Nacht durchzumachen. Natürlich schläft er ein und natürlich wacht er auf - und fühlt sich wie immer. Bis darauf, dass sein Herz nicht mehr schlägt. Und dann sind da noch diese Flügel auf seinem Rücken...Es ist der Anfang von einem Chaos, das Jahrhunderte zurückgeht und in der Gegenwart seine Auflösung findet. Der letzte Engel auf Erden ist geboren und die Vergangenheit setzt sich in Bewegung, um ihn aufzuspüren. Von nun an wird Motte gejagt - von toten Mädchen und trainierten Söldnern, uralten Damen und der eigenen Familie. Denn er ist der Schlüssel zu einem Plan, der vor nichts und niemandem Halt macht. Auch nicht vor dem Ende der Menschheit.

Sebastian Fitzek & Michael Tsokos
Abgeschnitten
(K)

Kurzbeschreibung:
Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Kopf einer monströs zugerichteten Leiche die Telefonnummer seiner Tochter. Hannah wurde verschleppt – und für Herzfeld beginnt eine perverse Schnitzeljagd. Denn der psychopathische Entführer hat eine weitere Leiche auf Helgoland mit Hinweisen präpariert. Herzfeld hat jedoch keine Chance, an die Informationen zu kommen. Die Hochseeinsel ist durch einen Orkan vom Festland abgeschnitten, die Bevölkerung bereits evakuiert. Unter den wenigen Menschen, die geblieben sind, ist die Comiczeichnerin Linda, die den Toten am Strand gefunden hat. Verzweifelt versucht Herzfeld sie zu überreden, die Obduktion nach seinen telefonischen Anweisungen durchzuführen. Doch Linda hat noch nie ein Skalpell berührt. Geschweige denn einen Menschen seziert...

Joanne K. Rowling
Ein plötzlicher Todesfall
(K)

Kurzbeschreibung:
Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische Kleinstadt mit ihrem hübschen Marktplatz und der alten Kirche ein verträumtes und friedliches Idyll, dem Aufregung fremd ist. Doch der Schein trügt. Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt im Krieg. Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern, zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und Schülern. Und dass Barrys Sitz im Gemeinderat nun frei wird, schafft den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat. Wer wird als Sieger aus der Wahl hervorgehen – einer Wahl, die voller Leidenschaft, Doppelzüngigkeit und unerwarteter Offenbarungen steckt?

James Mylet
Love is on Air
(RE)

Kurzbeschreibung:
Lex will nach London gehen, um seinen Traum zu verwirklichen und ein professioneller Radio-DJ zu werden. Zu Hause in Clifden, einem kleinen irischen Küstenort, betreibt er einen Piratensender und für seine letzte Saison hat er große Pläne. Ein Rockfestival soll das Abschiedsgeschenk an seinen Heimatort werden. Außerdem möchte er endlich mal Sex haben und eine Menge Geld verdienen. Leider ist er von Chaoten umgeben, die all seine Vorhaben ins Wanken bringen.

Freitag, 28. September 2012

Rezension: Andrew Lane - Young Sherlock Holmes. Das Leben ist tödlich


Titel: Young Sherlock Holmes. Das Leben ist tödlich
Autor: Andrew Lane
Reihe: Young Sherlock Holmes #2
Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)
Verlag: Fischer FJB (23.08.2012)
ISBN: 978-3-596-19301-1
Taschenbuch, 432 Seiten
Preis: 8,99 €
eBook: Kindle Edition für 8,99 €
Bezugsquelle: Fischer FJB
andere Titel dieser Reihe: Der Tod liegt in der Luft
Ein totgeglaubter Auftragskiller und ein Verbrechen, das ein ganzes Land erschüttert, halten den jungen Sherlock Holmes in Atem. Und dann ist da noch sein Bruder, der irgendwie in dieser Geschichte mit drinzuhängen scheint. In seinem neuen Fall führt die Spur den jungen Meisterdetektiv an einen Ort, an dem Leben und Tod keinen Wert besitzen, die Wahrheit jedoch unbezahlbar ist.
Zum Autor:
Andrew Lane ist der Autor von mehr als 20 Büchern, unter anderem Romanen zu bekannten TV-Serien wie Doctor Who und Torchwood. Einige davon hat er unter Pseudonym veröffentlicht. Andrew Lane lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und einer riesigen Sammlung von Sherlock-Holmes-Büchern in Dorset. Young Sherlock Holmes. Das Leben ist tödlich ist der zweite Band der Serie über die ersten Fälle des jungen Meisterdetektivs.

Rezension:
Sherlock lebt noch immer bei seiner Tante Anna und Onkel Sherrinford auf Holmes Manor. Amyus Crowe unterrichtet ihn nach wie vor und sein Bruder Mycroft hat vor, ihn nicht weiter auf seine öffentliche Schule zu schicken. Bei einer Unterredung Mycrofts mit Crowe erfährt Sherlock, dass der Lincoln-Attentäter John Wilkes Booth in der Stadt untergetaucht ist.

Crowe soll diesen ausfindig machen, doch Sherlock kommt ihm zuvor. Dabei wird sein Freund Matty von den Aufpassern Booths, der unter starker Medikation steht, entführt und bald finden sich Amyus, seine Tochter Virginia und Sherlock auf einem Schiff nach New York wieder - auf den Spuren Booths und seiner Kumpane. In New York angekommen kommen die Freunde kaum zu Atem, denn nicht nur Booth und die windigen Gesellen sind ihre Gegner, sondern da ist auch noch der mysteriöse Duke Balthassar...

Das Leben ist tödlich ist der nunmehr 2. Band über die Abenteuer des jungen Sherlock Holmes. Und dieser hat es wirklich in sich: Von Anfang an ist es spannend, Sherlocks neues Abenteuer mitzuverfolgen und so bleibt es auch bis zum Ende. Actiongeladene Szenen finden sich hier zuhauf, die den Leser sofort gefangen nehmen.

Sherlock hat sich seit seinem ersten Fall weiterentwickelt, seine Kombinationsgabe, die ihn später so sehr auszeichnet, fängt dank seines Mentors Amyus Crowe an, aufzublühen und auf der Überfahrt nach New York erfährt der Leser nun auch, wo Sherlock das Violinenspiel erlernt hat.

Der Fall an sich wird von Andrew Lane sehr spannend geschildert. Zu anfangs denkt man, dass John Wilkes Booth, der Lincoln-Attentäter, hier eine größere Rolle spielen wird, aber nach und nach entwickelt sich das Ganze zu einer größeren Verschwörung, die auch nicht vor Entführung und Mord zurückschreckt. Duke Balthassar, der eigentliche Bösewicht des Buches, plant eine Invasion in Kanada, zu der ich aber nicht mehr sagen möchte, um nicht alles zu verraten.

Mich konnte Das Leben ist tödlich durchweg überzeugen. Es macht Spaß, dem jungen Sherlock bei seinen Abenteuern über die Schulter zu schauen und zu sehen, wie er sich langsam aber sicher zu dem Menschen entwickelt, den man später als erwachsenen Meisterdetektiv kennt.

Andrew Lane hat einen überaus angenehm zu lesenden Schreibstil, der in diesem Band sehr actiongeladen ist, aber auch nicht vor detaillierten Umgebungs- und Landschaftsbeschreibungen haltmacht, was mir sehr gut gefallen hat.

Ich kann diese Reihe definitiv empfehlen und hoffe, dass wir noch einige andere Abenteuer mit Sherlock, Amyus Crowe, Virginia und Matty erleben dürfen!

Fazit: Das Leben ist tödlich ist eine wunderbare Fortsetzung der Abenteuer des jungen Sherlock Holmes, die mit sehr viel Spannung, Action und einem ungewöhnlichen Bösewicht aufwartet. Absolut empfehlenswert!

Mittwoch, 26. September 2012

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal. Season 1.2. Die Katastrophe


Titel: Das Tal. Season 1.2. Die Katastrophe
Autorin: Krystyna Kuhn
Reihe: Das Tal #2
Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)
Verlag: Arena (26.07.2010)
ISBN: 978-3-401-06473-4
Klappenbroschur, 312 Seiten
Preis: 9,95 €
Bezugsquelle: Kauf
Bonus: Website zur Reihe
andere Titel dieser Reihe: Das Spiel
Katie hat nur ein Ziel. Den Gipfel des Ghost zu besteigen, jenes legendären Dreitausenders, der das Tal überragt. Unheimliche Mythen ranken sich um den Berg, seit dort in den Siebzigerjahren eine Gruppe von Jugendlichen verschwunden ist. Doch kaum sind Katie, Julia, David und die anderen unterwegs, geraten die Dinge aus dem Ruder. Was führt der mysteriöse Paul Forster im Schilde, der sich in letzter Sekunde der Gruppe angeschlossen hat? Und was hat der verstörende Fund in der alten Berghütte wirklich zu bedeuten? Als dann auch noch das Wetter verrückt spielt, gerät die Gruppe in Lebensgefahr. Jetzt entscheidet sich, wer Freund und wer Feind ist.
Zur Autorin:
Krystyna Kuhn wurde 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte und arbeitete als Redakteurin. Seit 1998 ist sie freischaffende Autorin und schreibt mit großem Erfolg Thriller. Ihre Romane bei Arena wie Schneewittchenfalle oder Dornröschengift wurden allesamt zu Bestsellern. Krystyna Kuhn lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.

Rezension:
3 Monate sind vergangen, seit Julia und Robert Frost im Grace College angekommen sind und dort die ersten mysteriösen Ereignisse begonnen haben. Diesmal dreht sich die Geschichte vorwiegend um Katie West, die eine begnadete und begeisterte Kletterin ist und unbedingt den Ghost, das Massiv in der Nähe des Grace Colleges, bezwingen will. In den 1970er Jahren ist dort eine Gruppe von 8 Studenten verschollen, und Katie möchte unbedingt herausfinden, ob sich auf dem Ghost eventuell Spuren der Verschwundenen finden lassen.

Mit von der Kletterpartie sind Julia, Benjamin, Chris und David, unterstützt werden sie von der Einheimischen Ana Cree, die eine sehr gute Kenntnis über den Ghost und dessen Umgebung besitzt. Ebenso schließt sich der geheimnisvolle Paul Forster den Jugendlichen an. Doch was hat dieser im Sinn? Diese und weitere Fragen werden aufgeworfen, die die Jugendlichen wiederum vor mysteriöse Geschehnisse stellen...

Im zweiten Band der Das Tal-Reihe wird das Hauptaugenmerk auf die Halbkoreanerin Katie West gelegt, die ebenfalls ein wohlbehütetes Geheimnis mit sich herumträgt. Die bekannten Charaktere aus dem ersten Band finden sich auch hier wieder ein und Krystyna Kuhn schafft es, aus einem vermeintlich langweiligen Thema, nämlich der Bergtour, um die es fast ausschließlich geht, eine gehörige Spannung zu erzeugen.

Zwar ist die Spannung nicht ganz so düster und mysteriös wie in Band 1, doch auch in Die Katastrophe beweist Krystyna Kuhn ihr Ausnahmetalent für die Schilderung von atmosphärischer Dichte, in der immer mehr neue Fragen aufgeworfen werden, die die Das Tal-Reihe zu einer so interessanten Serie macht.

Ich kann auch den 2. Band bedenkenlos empfehlen, der erneut mit einem Cliffhanger endet, so dass man nicht allzu lange mit dem Lesen des 3. Bandes, Der Sturm, warten sollte. Ich freue mich sehr darauf!

Fazit: Die Katastrophe bietet wiederum Spannung und Nervenkitzel, wirft weitere mysteriöse Fragen rund um das Tal und seine Charaktere auf, was die Reihe weiterhin sehr interessant macht.

Dienstag, 25. September 2012

Rezension: Deddine Kuschel-Swyter - Traumpfade enden nicht


Titel: Traumpfade enden nicht
Autorin: Deddine Kuschel-Swyter
Genre: Belletristik
Verlag: Amazon eBook
ASIN: B008SA1GBQ
eBook, 185 Seiten
Preis: 2,99 €
Bezugsquelle: Deddine Kuschel-Swyter
Als Katrina nach Australien auswandert, fühlt sie sich voller Kraft und Lebensmut. Das Alte und Vertraute lässt sie unbekümmert zurück. Bewusst nimmt sie ihr Leben in die Hände, fasziniert von der Idee, es selber formen zu können. Mit Wilma, die sie in Sydney kennenlernt, reist sie kreuz und quer über den Kontinent, immer auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Freundschaften, auch Liebesbeziehungen, können Katrina nicht halten, weder zu Terry, den sie auf der Moonari Station in den Flinders Ranges kennenlernt, noch zu William C., den Besitzer von Three Oaks auf Tasmanien, in den sie sich leidenschaftlich verliebt. Aber sie kämpft auch mit Schuldgefühlen ihrer in Deutschland zurückgelassenen Familie, und der aufkommende Wunsch nach einem Zuhause lässt die immer öfter an ihrer Entscheidung zweifeln. Doch dann kommt sie nach Kununurra, im Nordwesten von Australien und lernt Daniel kennen.
Rezension:
1971 macht sich die 21-jährige Katrina Pohlmann auf nach Australien, um dort eine Auszeit zu verbringen und sich über den Weg ihres weiteren Lebens klar zu werden. Schnell freundet sie sich dort mit Wilma, einer jungen Engländerin an und beide reisen kreuz und quer durch Australien.

Nie halten sie es an einem Ort lange aus, immer wieder überfällt sie eine Rastlosigkeit, die sie weiterziehen lässt. Sie lernen unterwegs die unterschiedlichsten Leute kennen, halten sich mit dürftigen Aushilfsjobs gerade so über Wasser, doch zufrieden sind sie nie und Katrina zieht es immer mehr wieder zurück in ihr altes Leben in Deutschland...

Mit Traumpfade enden nie beschreibt Deddine Kuschel-Swyter den Versuch der jungen Katrina, ihr Leben in Deutschland, aus dem sie ausbrechen möchte, hinter sich zu lassen. Mutig stürzt sie sich in das Abenteuer Australien im Jahre 1971, was in Rückblenden erzählt wird. Denn eigentlich befindet sich Katrina aktuell im Jahre 1973 auf dem Schiff Britanis und wagt ihren zweiten Anlauf, nach Australien auszuwandern.

Zu anfangs fand ich Katrinas Beweggründe noch interessant und auch spannend zu lesen, was ihr auf ihrer Reise alles widerfährt. Doch leider driftete mir die Geschichte zusehends in eine Art Reiseführer ab, und die Aneinanderreihung von Orten, Beschreibungen der dortigen Gegebenheiten und die nie enden wollende Rastlosigkeit von Katrina und Wilma konnte mich nicht mehr ganz so begeistern.

Katrina blieb als Protagonistin für mich nicht greif- und nachvollziehbar. Ihre stete Unruhe, die sie empfindet, wurde nicht gänzlich erläutert oder erklärt. Sogar, als sie kurz vor einer Heirat steht, kann sie dies nicht sesshaft werden lassen, was ich überhaupt nicht verstehen konnte.

Das Ende bleibt offen, der Leser erfährt nicht, wie es Katrina bei ihrem zweiten Anlauf, nach Australien zu gehen, ergeht und ob sie diesmal die nötige Ruhe und Gelassenheit findet. Jedoch ist Traumpfade enden nicht für interessierte Leser, die eine Australienreise planen und womöglich als Backpacker das Land erkunden wollen, eine sehr aufschlussreiche Lektüre über die verschiedenen Gegebenheiten des Landes, was das Klima, die Witterung und die Landschaft an sich angeht.

Fazit: Traumpfade enden nicht sollte man eher als interessanten Reisebericht sehen und nicht auf Spannung hoffen! Die Geschichte Katrinas liest sich schnell und flüssig und dank des bildhaften Schreibstils der Autorin kann man hier einen detaillierten Einblick in das Land Australien gewinnen.

Sonntag, 23. September 2012

In meinem Briefkasten 32/2012


Anke Höhl-Kayser
Ronar. Drei Ähren
(RE)

Kurzbeschreibung:
Winter liegt über dem Nebelwald. Ronar hat seinen Platz im Volk der Elthen gefunden. Doch es gibt jemanden, dem der Verlauf der Ereignisse nicht gefallen hat und der mächtig genug ist, die Zeit zu verändern. Der Zauber führt die Geschichte zurück zum Anfang: Ronar lebt wieder in seinem Dorf. Er ist wieder der Ziehsohn des Schmieds...Aber ist wirklich alles, wie es war? Was geschieht, wenn man versucht, die Zeit zurückzudrehen? Wird sie sich einen fremden Willen aufzwingen lassen - oder wird sie sich in etwas Furchtbares, Unberechenbares verwandeln?

Ken Follett
Winter der Welt
(K)

Kurzbeschreibung:
Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erfüllt. Während sich die Lage in Europa gefährlich zuspitzt, versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern: Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und entschließt sich gegen den Faschismus zu kämpfen. Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht, und geht in den Widerstand, während die lebenshungrige Amerikanerin Daisy nur vom sozialen Aufstieg träumt – und eine bitterböse Überraschung erlebt! Liebe und Hass, Anpassung und Widerstand bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem großen Panorama des Zweiten Weltkriegs, der dramatischen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts.

Bernd Perplies
Flammen über Arcadion
(K)

Kurzbeschreibung:
Die sechzehnjährige Carya lebt mit ihren Eltern in Arcadion, einer der wenigen Zufluchtsstätten in einer öden, verwüsteten Welt. Doch das scheinbare Paradies, über das der religiöse Orden des Lux Dei herrscht, wird von Angst und Irrglaube beherrscht. Als der Geliebte ihrer besten Freundin von der Inquisition festgenommen wird, lässt sich Carya zu einer verzweifelten Tat hinreißen, um ihn vor der Folter zu retten. Doch damit gerät sie selbst ins Fadenkreuz der Inquisitoren. Ihre einzige Hoffnung ist der junge Templersoldat Jonan, der für Carya sein Leben aufs Spiel setzt...

Jaime Reed
Cambion Chronicles. Violett wie die Nacht
(K)

Kurzbeschreibung:
„Irgendetwas stimmt nicht mit ihm“, denkt sich Samara, als sie Caleb während ihres Sommerjobs in der Buchhandlung kennenlernt. Frauen scheinen von ihm magisch angezogen zu werden, denn er ist ständig von ihnen umgeben. Als einige seiner „Verehrerinnen“ einen Herzanfall erleiden, ahnt Samara, dass Caleb daran nicht unschuldig ist. Um hinter sein Geheimnis zu kommen, beginnt sie einen intensiven Flirt mit ihm. Doch Caleb ist ein Cambion, in ihm wohnt ein böser Geist, der sich von der Lebensenergie seiner Opfer ernährt. Hat sich Samara schon zu sehr auf ihn eingelassen?

Veronika Bicker
Optimum. Blutige Rosen
(K)

Kurzbeschreibung:
Vom ersten Tag in der Daniel-Nathans-Akademie an spürt Rica, dass hier etwas Seltsames vor sich geht. Alle Schüler stehen unter strenger Aufsicht. Die meisten von ihnen sind ungewöhnlich begabt. Einige Jugendliche neigen ohne erkennbaren Grund zu Gewaltausbrüchen, manche scheinen die Gefühle und Gedanken anderer beeinflussen zu können. Was geht hier vor sich? Als im Rosengarten ein Mädchen tot aufgefunden wird, beginnt Rica, Nachforschungen über die Eliteschule anzustellen, und bringt sich damit selbst in größte Gefahr...

Nancy Salchow
Doppelkinnbonus
(RE)

Kurzbeschreibung:
Romy hatte schon immer ein paar Pfund zu viel auf den Rippen und träumt solange sie denken kann von der perfekten Bikinifigur. Umso unfassbarer erscheint ihr ihr Glück, als sich ausgerechnet der gutaussehende Alexander trotz ihrer Kurven für sie interessiert. Frisch verliebt verfällt sie ungeplant dem Klischee, gerade in der Anfangszeit ihrer Beziehung fast nur noch von Luft und Liebe zu leben. Die Zeit mit Alexander ist so aufregend und neu, dass die Pfunde praktisch von allein purzeln. Romy ist selig: Mit der Figur, die sie sich immer gewünscht hat und dem Mann ihrer Träume scheint ihr Leben perfekt. Doch ihr Glück gerät ins Wanken, als Alexander ihr gesteht, dass er sie mit ihrer neuen Figur sehr viel weniger attraktiv findet als vorher. Sein Geständnis erschüttert Romy umso mehr, als sie erkennt, dass er die Beziehung mit ihr ernsthaft in Frage stellt. Völlig überfordert steht sie vor der Entscheidung: Traummann oder Traumfigur?

Donnerstag, 20. September 2012

Rezension: David Lozano Garbala - Puerta Oscura. Totengesang


Titel: Puerta Oscura. Totengesang
Autor: David Lozano Garbala
Reihe: Puerta Oscura #3
Genre: Jugendbuch (ab 14 Jahren)
Verlag: Loewe (15.08.2012)
ISBN: 978-3-7855-6866-8
Gebunden, 560 Seiten
Preis: 19,95 €
Bezugsquelle: Loewe
Bonus: Leseprobe
andere Titel dieser Reihe: Totenreise, Totengelächter
Nach dem tragischen Tod von Dominique wartet auf Pascal und seine Freunde gleich eine neue schreckliche Nachricht. Seit Jules von einer Kreatur aus der Unterwelt angegriffen wurde, pulsiert ein gefährliches Gift in seinen Adern, das ihn unaufhaltsam in ein Monster verwandelt. Es gibt nur eine Möglichkeit, Jules vor dem sicheren Tod zu bewahren: Pascal muss erneut in das Totenreich zurückkehren, um das Gegengift zu beschaffen. Während er sich den Gefahren der Unterwelt stellt, versucht er auch, Michelles Liebe wiederzugewinnen. Die Zeit läuft, bald wird sich die Dunkle Pforte wieder schließen. Und diesmal wird es für immer sein.
Zum Autor:
David Lozano Garbala wurde 1974 in Zaragoza geboren. Schon als Jugendlicher liebte er Fantasy- und Horrorfilme und fing früh an, selbst zu schreiben. Er studierte Jura und arbeitete als Anwalt in seiner Heimatstadt, aber er hörte nie auf, Geschichten zu erzählen. Seit dem Erscheinen von Puerta Oscura in Spanien ist David Lozano Garbala dort zu einer Ikone der Jugendliteratur geworden.

Rezension:
Nach Dominiques Tod, der nur schwer für die Freunde zu verarbeiten ist, muss Pascal erneut ins Totenreich aufbrechen, um Jules zu retten. Dieser verwandelt sich immer mehr zum Vampir und nur das Blut seiner Vorfahrin Lena Lambert kann ihn davor bewahren, als blutrünstiger Untoter zu enden.

Pascal, der Wanderer zwischen den Welten, muss zum Kronosfelsen reisen und verschiedene gefährliche Epochen durchleben, um Lena zu finden. Unterstützung erhält er ausgerechnet von Dominique, den alle so schmerzlich vermissen. Aber auch Michelle, der Wächter Marcel, Edouard und Mathieu haben im richtigen Leben mit gefährlichen Gegnern zu kämpfen: Ein Vampirjäger-Trio hat es auf Jules abgesehen und versucht mit allen Mitteln, ihn zu fangen...

Mit Totengesang, dem Abschlussband der Puerta Oscura-Trilogie konnte mich David Lozano Garbala wiederum genauso begeistern wie schon mit den ersten beiden Bänden der Reihe.

Die Freunde haben auch hier wieder alle Hände voll zu tun, das Böse in Zaum zu halten. Pascal erlebt viele gefährliche Momente im Totenreich, muss schicksalhafte Epochen der Menschheit im Kronosfelsen bestehen und auch den anderen Freunden stehen Gegner gegenüber, die nicht mit sich spaßen lassen.

Durch die vielen Perspektivwechsel, die der Autor erneut gekonnt in die Geschichte einbringt, bleibt die Spannung von Beginn an sehr hoch, da die Wechsel immer dann eintreten, wenn eine besonders aufregende Situation auf die Freunde zukommt.

Die Charaktere bleiben sich treu und sind meiner Meinung nach sehr erwachsen geworden anhand ihrer Erlebnisse aus den ersten beiden Bänden, was nachvollziehbar ist. Leider verzichtet David Lozano Garbala auch hier nicht auf den Tod liebgewonnener Personen, was mich etwas traurig stimmte.

Trotz seiner 560 Seiten bietet Totengesang dank seiner vielen actiongeladenen Momente keine Längen auf. Doch sei auch gesagt, dass einige sehr brutale und auch blutige Szenen auf den Leser zukommen. David Lozano Garbala versteht es sehr gut, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, die durch Detailtreue und intensive Schilderungen zu glänzen vermag.

Ich kann diese Reihe nun, nach Abschluss der Trilogie, durchweg empfehlen. Die Puerta Oscura-Trilogie kann durch seine Handlung, den gut ausgearbeiteten Charakteren und der durchweg düsteren Atmosphäre sehr gut unterhalten und auch einige Schauer über dem Rücken verbreiten. Eine klare Leseempfehlung für diese grandiose Serie!

Fazit: Totengesang bietet einen furiosen Abschluss der Puerta Oscura-Trilogie, die wiederum durch sehr viel Spannung und seine Charaktere bestechen kann. Eine wirklich schöne Reihe, die vor allem für regnerische, dunkle Herbst- und Wintertage perfekt geeignet ist.

Dienstag, 18. September 2012

Rezension: Kerstin Gier - Saphirblau. Liebe geht durch alle Zeiten


Titel: Saphirblau. Liebe geht durch alle Zeiten
Autorin: Kerstin Gier
Reihe: Edelstein-Trilogie #2
Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)
Verlag: Arena (01.01.2010)
ISBN: 978-3-401-06347-8
Gebunden, 400 Seiten
Preis: 16,99 €
Bezugsquelle: Kauf
Bonus: Website zur Reihe
andere Titel dieser Reihe: Rubinrot
Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist vielleicht keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn, 16 Jahre alt, frisch gebackene Zeitreisende. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. (Beides nicht wirklich einfach!) Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten!
Zur Autorin:
Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat als mehr oder weniger arbeitslose Diplompädagogin 1995 mit dem Schreiben begonnen. Mit riesigem Erfolg: Gleich ihr Erstling Männer und andere Katastrophen wurde mit Heike Makatsch in der Hauptrolle verfilmt. Inzwischen stehen ihre Romane wie Für jede Lösung ein Problem oder Gegensätze ziehen sich aus regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die DeLIA-Preisträgerin lebt mit Mann, Sohn und Katze in einem Dorf in der Nähe von Bergisch Gladbach.

Rezension:
Saphirblau beginnt dort, wo Rubinrot endete: Mit einem Kuss zwischen Gwendolyn und Gideon im Beichtstuhl einer Kirche. Die Beziehung zwischen den beiden wird aber eher komplizierter als einfacher, denn Gideon scheint sich nicht so recht entscheiden zu können. Einmal ist er ganz der verliebte Junge, dann wieder kalt wie ein Fisch. Gwen hingegen kommt mit ihrem Zeitreise-Gen immer besser zurecht, so trifft sie sich klammheimlich auf eigene Faust sogar mit ihrem Großvater.

Auch über den geheimnisvollen Grafen von Saint German versucht sie mehr herauszufinden. Hierbei ist ihre Freundin Leslie wieder eine große Stütze, die unermüdlich im Internet recherchiert. Charlotte, Gwens Cousine, bleibt weiterhin unausstehlich, doch in Xemerius, einem Wasserspeier, findet Gwen einen neuen wenn auch etwas nervigen Freund und Verbündeten. Doch was zum Teufel ist mit Gideon los?

Mit Saphirblau ist Kerstin Gier eine furiose Fortsetzung ihrer Edelstein-Trilogie rund um Gwen und Gideon gelungen.

Zwar wird meines Erachtens etwas zu viel Augenmerk auf die Beziehung der beiden gelegt, die eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit sich bringt, doch tut dies dem Abenteuer um die Zeitreisen keinen Abbruch.

Mit Xemerius hat Kerstin Gier einen wunderbaren und humorvollen neuen Charakter ins Spiel gebracht, über den man hoffentlich im Abschlussband Smaragdgrün noch viel schmunzeln darf.

Auch der Erzähl- und Schreibstil der Autorin lässt wieder einmal keine Wünsche offen. Witzig, spannend und abenteuerlich erzählt sie den weiteren Verlauf der Dinge, so dass man gar keine andere Wahl hat, als immer weiterzulesen und es zu bedauern, wenn der Schluss sich ankündigt, der wiederum geschickt endet, was den Leser automatisch zum Abschlussband greifen lassen möchte.

Ich kann die Trilogie immer noch wärmstens empfehlen, da Kerstin Gier ihr Handwerk einfach versteht. Gwen und Gideon sind wohl eines der liebenswertesten Teenager-Paare, die mir bisher lesetechnisch über den Weg gelaufen sind und auch alle anderen Charaktere, ob nun gut oder böse, können durchweg überzeugen. Ich kann nur sagen: Smaragdgrün, ich komme!

Fazit: Saphirblau bietet eine spannende, abenteuerliche und wiederum sehr humorvolle Fortsetzung der Edelstein-Trilogie, die ich wiederum nur empfehlen kann. Gwen und Gideon sind unterhaltsame Charaktere, mit denen man mitfiebern muss und Xemerius setzt dem ganzen noch eine spritzige und witzige Krone auf. Hut ab!

Montag, 17. September 2012

Rezension: Julie Cross - Sturz in die Zeit


Titel: Sturz in die Zeit
Autorin: Julie Cross
Reihe: Tempest #1
Genre: Jugendbuch (ab 14 Jahren)
Verlag: Fischer FJB (23.08.2012)
ISBN: 978-3-8414-2209-5
Gebunden, 512 Seiten
Preis: 16,99 €
eBook: Kindle Edition für 14,99 €
Bezugsquelle: Fischer FJB
Bonus: Leseprobe, Videotrailer, Website zum Buch
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim – und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES - für seine große Liebe.
Zur Autorin:
Julie Cross lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Illinois, in der Nähe von Chicago. Dies ist ihr erster Roman.

Rezension:
Im Jahr 2009: Der 19-jährige Jackson Meyer kann in die Vergangenheit reisen, jedoch nur begrenzt, was die Zeit anbetrifft. Zusammen mit seinem Freund Adam, einem Physik- und Computerfreak, stellt er verschiedene Theorien auf, die er bei seinen Zeitreiseexemperimenten eigentlich zum Spaß ausprobiert. Als allerdings mysteriöse Fremde in das Wohnheimzimmer seiner Freundin Holly eindringen und Jackson mitansehen muss, wie diese erschossen wird, wird aus dem bisherigen Spaß tödlicher Ernst.

Durch diesen Überfall geschockt springt Jackson unkontrolliert in das Jahr 2007 und alles was für ihn von nun an zählt, ist, Holly vor dem zukünftigen Tod zu bewahren. Doch Jackson deckt noch weitere rätselhafte Vorgänge auf, die nicht nur ihn selbst betreffen sondern auch vor allem seinen Vater. Kann Jackson den Tod von Holly verhindern?

Sturz in die Zeit ist der erste Band der Tempest-Trilogie von Julie Cross, einem Zeitreiseroman der etwas anderen Art. Denn diesmal übernimmt ein männlicher Jugendlicher die Hauptrolle, was ich als besonders reizvoll, zumal das nicht wirklich oft vorkommt, empfand.

Jackson ist ein äußerst sympathischer Charakter, der im Laufe der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Seine Treue und starken Gefühle zu Holly, die er verzweifelt retten will, machen ihn authentisch und liebenswert, er verfügt aber auch über die nötigen Ecken und Kanten, was einen guten Hauptcharakter ausmacht.

Über die anderen Charaktere möchte ich nicht viel sagen, da sie doch sehr hinter Jackson zurückstehen, auch Holly empfand ich etwas zu blass. Dies ist aber meiner Meinung nach nachvollziehbar, da sich die Handlung rund um Jackson, seine Zeitreisen und Erlebnisse dreht.

Beginnt die Geschichte noch relativ ruhig, man lernt zunächst Jackson, Holly und auch Adam näher kennen, zieht die Spannung doch zusehends an und hält sich bis zum Schluss in hohem Bogen. Unerwartete Wendungen und Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden, können durchweg überzeugen und begeistern.

Als gelungen empfand ich ebenfalls, dass das Buch nicht mit einem unbedingten Cliffhanger endet, man es auch als abgeschlossen betrachten könnte. Doch wird es eine Fortsetzung geben, die im englischsprachigen Original für Januar 2013 mit dem Titel Vortex angekündigt ist und auch hoffentlich den Weg zu uns finden wird. Ich freue mich darauf!

Fazit: Mit Sturz in die Zeit ist Julie Cross ein vielversprechender und spannender Auftakt ihrer Tempest-Reihe gelungen, der außer Frage Lust auf mehr Zeitreiseabenteuer mit dem sympathischen Jackson macht.

Sonntag, 16. September 2012

In meinem Briefkasten 31/2012


J.A. Souders
Renegade. Tiefenrausch
(K)

Kurzbeschreibung:
Evies Leben ist perfekt – perfekt geplant und überwacht von Mutter, der Herrscherin über die Unterwasserstadt Elysium. Schon bald soll die 16-Jährige über die geheimnisvolle Welt regieren. Doch als sie sich ausgerechnet in ihren Feind verliebt, wird klar, dass das perfekte Leben in Elysium eine einzige Lüge ist. Elysium liegt am Grund des Meeres, abgeschirmt vom Rest der Welt. Dort hat Mutter ein Paradies für all jene Menschen geschaffen, die vor den Kriegen der Oberfläche fliehen konnten. Sie organisiert den Alltag der Bewohner, schützt sie vor Gefahren und regelt sogar die Geburten. Doch dieser Friede wird teuer erkauft – Gefühle sind in Elysium verboten, Berührungen unter Liebenden werden mit dem Tod bestraft. Evie vertraut in dieses System – doch als Gavin, ein Oberflächenbewohner, in ihre Welt eindringt, weckt der junge Mann Zweifel in ihr: Warum plagen sie Erinnerungslücken? Weshalb besteht Mutter auf Evies tägliche Therapie-Sitzungen? Und wieso kann sie sich durch Gavin an Dinge erinnern, die absolut unmöglich sind? Evie erkennt, dass sie Teil eines gewaltigen Plans ist, aus dem es für sie ohne Gavin kein Entrinnen gibt.

John Green
Eine wie Alaska
(K)

Kurzbeschreibung:
Miles ist 16. Viel ist nicht gerade los bei ihm. Keine Liebe, keine Kumpels - ein stinknormales Leben. Bis er Alaska trifft. Miles verknallt sich in das schöne Mädchen und gerät in eine Achterbahn der Gefühle: Alaska - Göttin und Rätsel, euphorisch und voller verrückter Ideen, aber auch unberechenbar und verletzlich. Was verbirgt sich hinter ihrer coolen Fassade? Und was hat der lang ersehnte Kuss zu bedeuten? Alles hätte so schön werden können, wäre Alaska nicht betrunken Auto gefahren...

Nina Blazon
Laqua. Der Fluch der schwarzen Gondel
(K)

Kurzbeschreibung:
Ein gruseliger, zugiger alter Palazzo, Dauerregen und eine grantige Urgroßmutter. Na großartig! Kristina und Jan sind zunächst nicht gerade begeistert, dass sie die Ferien in Venedig verbringen sollen. Dass sich des Nachts seltsame Schemen aus der Lagune erheben und katzengleich die Wände der Häuser hinaufgleiten, macht die Sache für die beiden Geschwister auch nicht besser. Als dann auch noch ihre Großkusine Sara verschwindet und sie sich auf die Spur des gruseligen Dogen begeben müssen, beginnt für die Kinder in den Gassen Venedigs ein fantastisches Abeneuer, das seinesgleichen sucht.

Lauren Barnholdt
Die verrückteste Nacht meines Lebens
(K)

Kurzbeschreibung:
Eliza hat die Nase voll. Ihr Ex Cooper und seine chauvinistischen Freunde haben ihr Tagebuch geklaut! Aus Rache, weil Eliza unschöne Dinge über Cooper im Internet veröffentlicht hat. Der Tagebuch-Klau ist die ultimative Katastrophe, denn dort hat Eliza ihre geheimsten Ängste notiert. Und Cooper und seine Freunde verlangen, dass Eliza eine Nacht voller Mutproben besteht, wenn sie das Tagebuch je wiedersehen will. Also beißt Eliza die Zähne zusammen und stellt sich genau den Ängsten, die sie zu Papier gebracht hat. Und wie Amor es so will, trifft sie dabei ausgerechnet Cooper auf Schritt und Tritt...

Gerd Ruebenstrunk
Rebellen der Ewigkeit
(K)

Kurzbeschreibung:
Was, wenn die Ewigkeit nur einen Wimpernschlag entfernt ist? Der internationale Konzern Tempus fugit hat den Zeithandel kommerzialisiert. Lebenszeit zu kaufen und zu verkaufen ist nun für jedermann möglich. Doch ist diese Technologie wirklich so ungefährlich, wie Tempus fugit behauptet? Oder gibt es bereits Risse in der Realität, die so verheerend sind, dass sie die Welt über kurz oder lang ins Chaos stürzen, wie es die Geheimorganisation Rebellen der Ewigkeit prophezeit? Der junge Willis gerät zwischen die Fronten eines Krieges, der sich im Verborgenen abspielt und muss sich für eine Seite entscheiden. Doch sein Schicksal ist weit tiefer mit beiden Seiten verbunden, als er ahnt...

Klaus Kordon
Das Karussell
(RE)

Kurzbeschreibung:
Als die beiden sich begegnen, haben sie schon so manches erlebt: Immer musste das Berliner Servierfräulein Lisa Gerber, die in den Harzer Bergen aufwuchs, für andere da sein. Bertie Lenz, der seine Kindheit und Jugend im Waisenhaus verbringen musste, lebt als Maurer zur Untermiete. Als er sich mit SA-Leuten anlegt, verhilft Lisa ihm zur Flucht. Dann steht er plötzlich vor ihrer Tür – und will nicht mehr fort. Doch bleibt ihnen für ihre Liebe nicht viel Zeit, denn 1939 beginnt der Krieg und ein Jahr später wird Bertie eingezogen und kommt nach Russland. Für Lisa beginnt die Zeit des Wartens. Ihre einzige Erinnerung an Bertie ist ein Kind, Manni, und ein kleines buntes Blechkarussell zum Aufziehen...

Eva Reichl
Kasparows Züge
(RE)

Kurzbeschreibung:
Eine Mordserie erschüttert die Linzer Hautevolee. Eine Industriellengattin und ihr Liebhaber, ein Versicherungsmanager und ein Prominentenzahnarzt sind die Opfer. Zwischen den Opfern besteht keinerlei Verbindung, und jeder Mord passiert auf andere Weise. An dem Fall hat der knurrige Chefinspektor Neuhorn ordentlich zu knabbern, zumal im Hintergrund der Landeshauptmann mächtig Druck macht. Dieser erfolglose, schlamperte Schriftsteller macht sich allerdings zunehmend verdächtig. Aber wer weiß, vielleicht sind Neuhorn und seine Kollegen auch nur die Schachfiguren höherer Mächte?

Eva Reichl
Cyberworld. Thomas und Online in der Verbotenen Zone
(RE)

Kurzbeschreibung:
Thomas, ein schüchterner, zwölfjähriger Junge, zieht nach dem Tod seines Vaters mit der Mutter aufs Land, wo er keine Freunde hat. Deshalb verbringt er viel Zeit mit seinem Computer. Eines Tages geschieht etwas Seltsames. Im Inneren des Computers sitzt ein virtuelles Mädchen Online fest, weil Thomas die Verbindung zum Internet getrennt hat. Er freundet sich mit Online an, und sie zeigt ihm, wie er zu ihr ins weltweite Netz gelangen kann. Doch dann breitet sich plötzlich ein Virus aus, der Onlines Welt in Gefahr bringt. Thomas und seine Freundin machen sich auf, diesen Virus zu bekämpfen. Dabei geraten sie in viele gefährliche Situationen, in denen sie von Würmern gejagt, von Viren bedroht und Trojanern ausspioniert werden...

Jill Hathaway
Slide. Durch die Augen eines Mörders
(RE)

Kurzbeschreibung:
Die sechzehnjährige Vee hat Narkolepsie. Und wenn es nicht schon genug wäre, plötzlich in der Schule, im Kino oder bei Freunden einfach einzuschlafen, wandert Vees wache Seele während des Schlafens in den Körper eines anderen. Vee sieht, was diese Person gerade sieht – ohne deren Taten beeinflussen zu können. Doch noch nie war es so grausam wie in dieser Nacht: Sie sieht durch die Augen eines Mörders. Und sie kennt das Opfer: Es ist Sophie, die beste Freundin ihrer Schwester Mattie. Für die Polizei sieht es aus wie Selbstmord, nur Vee kennt die schreckliche Wahrheit, und sie begreift schnell, dass auch Mattie in Gefahr schwebt. Nur – wie soll sie herausfinden, in wessen Körper sie war?

Jana Oliver
Die Dämonenfängerin. Seelenraub
(RE)

Kurzbeschreibung:
Riley Blackthorne, Dämonenfängerin in Ausbildung, steht ihr Job sonst wo. Nach dem Überfall der Dämonen auf ein Zunfttreffen sind viele ihrer Kollegen tot oder verletzt – ihr Freund Simon liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Ihr Vater ist von einem mächtigen Totenbeschwörer wiederbelebt und entführt worden. Als ob das nicht reichte, machen ihr noch zwei Männer das Leben schwer: Ori, ein heißer selbständiger Dämonenfänger, und Denver Beck, ein Freund der Familie, der sie ständig bevormundet.. Riley ist fast so weit, Atlanta freiwillig zu verlassen. Aber als mehr und mehr Dämonen in der Stadt auftauchen, schickt der Vatikan schließlich eine eigene Truppe von Jägern, und plötzlich ist der Teufel los. Nur Riley weiß, dass sie der Grund dafür sein könnte. Ein besonders starker Dämon verfolgt sie, und sie wird ihm nicht ewig entkommen...

John Green
Margos Spuren
(K)

Kurzbeschreibung:
Solange Quentin denken kann, ist Margo für ihn das begehrenswerteste Mädchen überhaupt. Doch je näher er ihr kommt, desto rätselhafter und unerreichbarer wird sie. Und dann steht Margo eines Nachts plötzlich vor seinem Fenster und bittet ihn um Hilfe: Er soll sie auf ihrem persönlichen Rachefeldzug begleiten und Freunden, die sie enttäuscht haben, einen Denkzettel verpassen. Quentin macht mit. Für eine Nacht wirft er alle Ängste über Bord. Doch am nächsten Morgen ist Margo verschwunden. Quentin sucht sie verzweifelt und findet Spuren, die ganz bewusst gestreut wurden. Um Margo zu finden, taucht er ein in ihr Universum und folgt ihr quer durch die USA. Es ist eine Reise zu einer Frau, die viel mehr ist, als er sich je erträumt hat, und zugleich ganz anders, als er je hat wahrhaben wollen.

Freitag, 14. September 2012

Rezension: Amanda Hocking - Die Tochter der Tryll. Verborgen


Titel: Die Tochter der Tryll. Verborgen
Autorin: Amanda Hocking
Reihe: Trylle Trilogy #1
Genre: Jugendbuch (ab 13 Jahren)
Verlag: cbt (27.08.2012)
ISBN: 978-3-570-16144-9
Klappenbroschur, 304 Seiten
Preis: 12,99 €
eBook: Kindle Edition für 9,99 €
Bezugsquelle: cbt
Bonus: Leseprobe, Serienspecial
Als Wendy Everly sechs Jahre alt war, versuchte ihre Mutter, sie umzubringen: Sie sei ein Monster. Elf Jahre später entdeckt Wendy, dass ihre Mutter recht gehabt haben könnte, als der geheimnisvolle Finn sie aufsucht. Finn ist ein Gesandter der Tryll – magisch begabte Wesen, die in ihrem Äußeren Menschen gleichen, aber nach eigenen Gesetzen leben. Wendy begreift, dass ihr Leben eine Lüge war: Sie selbst ist eine Tryll – und nicht nur irgendeine. Sie ist die Tochter der mächtigen Königin Elora. Bald steckt Wendy mitten in einer gefährlichen Intrige – um den Thron und um ihr Herz...
Zur Autorin:
Amanda Hocking, geboren 1984, lebt in Austin, Minnesota. Sie wurde im Zeitraum von Dezember 2010 bis März 2011 mit ihren selbst verlegten Romanen überraschend zur Auflagen- und Dollar-Millionärin. Inzwischen hat die ehemalige Altenpflegerin Filmrechte für eine ihrer Trilogien verkauft. Hocking gilt als derzeit erfolgreichste selbst verlegte Schriftstellerin der Welt. Vor Kurzem schloss die Autorin mit dem US-Verlag St Martin's Press einen Vertrag über eine mehrbändige Jugendbuchreihe ab.

Rezension:
Wendy ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Teenager, auch wenn sie in ihrer Schule kaum Anschluss findet und schon gefühlte tausend Mal zusammen mit ihrer Tante Maggie und Bruder Matt umgezogen ist. Doch in letzter Zeit scheint etwas nicht zu stimmen: Ihr Mitschüler Finn beobachtet sie dauernd und das macht Wendy Angst, aber gleichzeitig fasziniert sie dieser mysteriöse Junge.

Als er ihr schließlich eröffnet, dass sie keine normale Jugendliche sondern eine Angehörige der Tryll ist, sie als Wechselbalg bei menschlichen Eltern aufwuchs und nun in ihre eigentliche Heimat Förening zurückkehren soll, kann Wendy ihm kaum glauben. Doch sie begleitet ihn, lernt in Förening ihre leibliche Mutter Elora, die Königin der Trolle, kennen und muss einsehen, dass auch dieses Leben seine Tücken hat...

Mit Verborgen legt Amanda Hocking den ersten Teil ihrer Trylle-Trilogie vor. Man könnte anhand des Themas Trolle meinen, dass sich hier ein interessanter Auftakt verbirgt. Doch leider konnte dieser mich nicht wirklich überzeugen. Mag das Grundthema etwas Neues, vor allem eine neue Spezies im Jugendfantasybereich, bergen, kann der Roman dies aber nicht spannend und überzeugend genug vermitteln. Denn für mich sind Trolle, wie man sie aus dem eigentlichen Fantasybereich kennt, grobschlächtig, hässlich und etwas "minderbemittelt". Diese Trolle dagegen sind allerdings kaum von Menschen zu unterscheiden, außer dass sie nicht gerne Schuhe tragen und ihre Haare kaum zu bändigen sind. Definitiv zu wenig, wie ich finde!

Wendy als Hauptcharakter konnte mich nicht wirklich überzeugen. Sie ist sehr launenhaft und eigenwillig, was man zwar mit ihrer Troll-Herkunft erklären könnte, was ich allerdings als nervtötend empfand. Auf der einen Seite möchte sie ihre Tante und ihren Bruder nicht verlassen, im nächsten Augenblick ist sie aber bereits mit Finn auf der Reise nach Förening, ihrer wahren Heimat.

Auch die Beziehung zu Finn, der mir zu glatt und ohne Ecken und Kanten daherkam, ist der Autorin nicht überzeugend gelungen. Sie entwickelt sich einfach zu schnell und ohne etwaige Hintergedanken. Finn ist der typische jugendliche Held aus unzähligen anderen Büchern dieses Genres, der nicht herauszustechen vermag, sondern (mal wieder) fast nur durch sein bestechendes Aussehen glänzt. Er vermag zwar zum Ende hin etwas mehr an Tiefe zu erreichen, doch war das leider nicht genug.

Ansonsten plätschert die Story langsam vor sich hin, gut Dreiviertel des Buches handelt vom Einleben Wendys in Förening, es werden neue Freund- und Bekanntschaften geschlossen, es findet ein Ball zu ihrer Rückkehr statt und sie findet ihre leibliche Mutter Elora einfach nur unsympathisch. Hier fehlte einfach noch ein guter Schuss Action, auch wenn Feinde von Elora Wendy zu entführen versuchen.

Dennoch könnte Verborgen der jugendlichen Zielgruppe, vor allem Mädchen, ab 13 Jahren gut gefallen, denn Amanda Hockings Schreibstil ist definitiv angenehm zu lesen und in keinster Weise gestelzt. Das Ende birgt den heute fast nicht mehr zu vermeidenden Cliffhanger, der neugierig auf den nächsten Band macht, der bereits am 24.09.2012 unter dem Titel Entzweit erscheint. Ich kann nur hoffen, dass sich Amanda Hocking für diesen Band ein bisschen mehr hat einfallen lassen. Ob ich ihn lesen werde, kann ich noch nicht sagen, aber mich würde schon interessieren, wie es mit der Tryll Wendy weitergeht.

Fazit: Zu wenig Action und zuviel bereits Dagewesenes: Amanda Hocking konnte mich mit Verborgen leider (noch) nicht überzeugen. Hier muss und kann sich die Autorin definitiv noch sehr steigern!

Mittwoch, 12. September 2012

Rezension: Bernhard Aichner - Leichenspiele


Titel: Leichenspiele
Autor: Bernhard Aichner
Reihe: Max Broll #3
Genre: Krimi
Verlag: Haymon (21.08.2012)
ISBN: 978-3-85218-915-4
Taschenbuch, 264 Seiten
Preis: 12,95 €
eBook: Kindle Edition für 9,99 €
Bezugsquelle: Haymon
Bonus: Leseprobe
andere Titel dieser Reihe: Die Schöne und der Tod, Für immer tot
Johann Baroni, der ehemalige Fußballstar, steht vor dem finanziellen Ruin. Um das Schlimmste abzuwenden, lassen er und sein bester Freund, der Totengräber Max Broll, sich auf ein unmoralisches Angebot ein: Man bietet den beiden viel Geld – wenn sie dafür eine Leiche am Friedhof verschwinden lassen. Gesagt, getan. Doch wenig später liegen zwei weitere Leichen vor Baronis Tür – und nicht nur die beiden Freunde, sondern auch die Polizei beginnt sich zu fragen, woher die unbekannten Toten kommen – und warum ihnen mehrere Organe fehlen.
Zum Autor:
Bernhard Aichner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Mehrere Literaturpreise und -stipendien. Zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele sowie Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Zuletzt erschienen im Skarabæus Verlag die Romane Das Nötigste über das Glück (2004), Nur Blau (2006) und Schnee kommt (2009) sowie der Text-Bild-Band A. Hofer (zus. mit Ursula Aichner, 2009). Bei HAYMONtb erschienen die Max-Broll-Krimis Die Schöne und der Tod (2010) und Für immer tot (2011) und der Roman Nur Blau (2012).

Rezension:
Der Totengräber Max Broll hat noch sehr am Tod seiner Freundin Hanni zu knabbern und gönnt sich in Thailand eine Auszeit vom Alltag. Als sein Freund Johann Baroni, ehemaliger Fußballprofi, auf einmal vor ihm steht und um seine Hilfe bittet, bleibt Max nichts anderes übrig als nach Hause zurückzukehren, denn Johann steckt in tiefen Schwierigkeiten. Er hat sein gesamtes Vermögen verspielt und ist pleite.

Dazu werden die beiden von Unbekannten erpresst: Gegen viel Geld sollen sie Leichen verschwinden lassen, denen vorher Organe entnommen wurden. Zuerst spielen beide dieses makabre Spiel mit, doch da es kein Ende nimmt, drehen Max und Johann den Spieß um und gehen auf ungewöhnliche Weise an die Öffentlichkeit. Jetzt liegt es an ihnen, herauszufinden, wer hinter diesem Organhandel steckt und das wird alles andere als ungefährlich...

Mit Leichenspiele legt Bernhard Aichner nunmehr den 3. Fall von Max Broll und Johann Baroni vor. Und wiederum wimmelt es von sarkastischen und skurrilen Szenen und Personen, sodass der Leser kaum zum Atmen kommt.

Max und Johann sind ein eingespieltes Team, sei es in ihrer bedingungslosen Freundschaft, aber auch als ungewöhnliches Ermittlerduo machen die beiden eine gute, wenn auch sehr außergewöhnliche Figur.

Gut gefällt mir immer wieder die Freundschaft zwischen Max und Johann, die nichts erschüttern kann. Selbst, als Johann sein gesamtes Vermögen in Casinos verspielt hat, hält Max zu ihm und verschafft ihm einen neuen Job, mit dem Johann zwar anfangs nicht besonders glücklich ist, sich aber nach und nach gut einarbeitet und arrangiert.

In ihrem neuen Fall werden sie in Organhandel verwickelt, aber nicht nur das, auch Menschenhandel spielt eine große Rolle. Wer hinter allem steckt, bleibt bis zum Schluss gut verborgen und die Lösung des Falls ist schlüssig und stimmig.

Bernhard Aichner schaffte es wieder einmal, mich zu begeistern. Leichenspiele strotzt nur so von skurrilen und auch sarkastischen Momenten, selbst der Kriminalfall wartet mit sehr schwarzem Humor auf, der eventuell nicht jedermanns Geschmack treffen wird, meinen aber definitiv!

Kurze, prägnante Sätze bringen die überspitzte Geschichte sehr schnell auf den Punkt und es wird sich nicht mit Nebensächlichkeiten aufgehalten. Der Roman bietet auch einiges an Lokalkolorit auf, für den ich immer zu haben bin, und auch die teils skurrilen Charakter tun ihr Weiteres dazu.

Leichenspiele konnte mich erneut überzeugen, und ich bin gespannt auf viele weitere Fälle des ungewöhnlichen Ermittlerduos Max und Johann!

Fazit: Leichenspiele unterhält hervorragend durch teilweise sehr schwarzen Humor, Sarkasmus und Skurrilität. Max Broll und Johann Baroni sind ein ungewöhnliches Ermittlerduo, das man schnell ins Herz schließt und von dem ich mir noch viele weitere Erlebnisse erhoffe.

Sonntag, 9. September 2012

In meinem Briefkasten 30/2012


Danny Wallace
Auf den ersten Blick
(K)

Kurzbeschreibung:
Gibt es Liebe auf den ersten Blick? Jason glaubt nicht daran. Ganz im Gegenteil, seitdem ihn seine letzte Freundin verlassen hat, sieht er in Sachen Liebe schwarz. Bis er eines Tages einer jungen Frau beim Einsteigen in ein Taxi hilft. Sie schaut ihn an, und bei Jason macht es klick. Doch bevor er auch nur ein Wort herausbringt, ist das Taxi weg. Zurück bleibt eine Einwegkamera mit zwölf Fotos. Jason zögert, doch dann lässt er die Bilder entwickeln und macht sich mithilfe seines Kumpels Dev auf die Suche nach der Unbekannten. Eine witzige und hinreißend romantische Odyssee durch London beginnt.

Thilo Corzilius
Ravinia
(K)

Kurzbeschreibung:
Was wäre, wenn dich ein einziger Schlüssel überallhin bringen könnte? An ihrem sechzehnten Geburtstag erhält Lara einen Schlüssel, der sie in die Victoria Street in Edinburgh führt – egal, durch welche Tür sie tritt. Bald merkt das junge Mädchen, dass der Schlüssel auch das Tor in eine andere Welt öffnet: In der Stadt Ravinia, in der magisch talentierte Wesen ebenso wie Traumtänzer zu Hause sind, lernt Lara ihre Vergangenheit kennen und erfährt dabei von einer mysteriösen Verschwörung. Sie selbst muss über das Schicksal Ravinias entscheiden. Gemeinsam mit Tom Truska, dem geheimnisvollen Schlüsselmachergesellen, und dem Amerikaner Lee versucht Lara Ravinia zu retten.

Thilo Corzilius
Epicordia
(K)

Kurzbeschreibung:
In Epicordia lebt das Mondvolk, das eifersüchtig über sein Territorium wacht. Den Bewohnern Ravinias ist der Zutritt verboten. Als jedoch die tiefsten Tunnel Epicordias von feindlich gesinnten mechanischen Tieren blockiert werden, wendet sich Francesco Bastiani ratlos an Tom Truska und Lara McLane. Er führt seine Freunde gegen den Willen des Mondvolks tief hinab in die Höhlen, wo sie einen beunruhigenden Verdacht schöpfen: Ist ihr alter Feind Ruben Goldstein verantwortlich für die Armee der mechanischen Wesen? Mit Entsetzen müssen die Freunde feststellen, dass die Sturmbringer zu einem erneuten Schlag ausholen: Sie wollen Laras wundervolle neue Welt in ihre Hand bringen, koste es, was es wolle...

Leigh Bardugo
Grischa. Goldene Flammen
(K)

Kurzbeschreibung:
Alina ist einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren. Dass sie heimlich in Maljen verliebt ist, ihren besten Freund seit Kindertagen, darf niemand wissen. Schon gar nicht Maljen selbst, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Bei einem Überfall rettet Alina Maljen auf unbegreifliche Weise das Leben. Doch was sie da genau getan hat, kann sie selbst nicht sagen. Plötzlich steht sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und wird zum mächtigsten Grischa in die Lehre geschickt. Geheimnisvoll und undurchschaubar, wird er von allen der Dunkle genannt. Aber wieso fühlt sie sich von ihm so unwiderstehlich angezogen? Und warum warnt Maljen sie so nachdrücklich vor dem Einfluss des Dunklen?

Wolfgang Brenner
Aber Mutter weinet sehr
(K)

Kurzbeschreibung:
Es ist der Alptraum aller Eltern: Der kleine Johann kommt eines Abends vom Spielen nicht nach Hause. Der Vater verständigt die Polizei, die Mutter fühlt sich wie gelähmt. Und hegt schon bald den Verdacht, dass das Leben ihres Jungen für die Polizei nicht oberste Priorität hat. Doch einer Mutter geht es nur um ihr Kind, eine Mutter tut alles, um es zurückzubekommen. Dafür trifft sie sich sogar heimlich mit dem Entführer. Ein fatales Katz-und-Maus-Spiel nimmt seinen Lauf...

Cat Clarke
vergissdeinnicht
(K)

Kurzbeschreibung:
Ein weißer Raum. Und nichts darin als ein Tisch, Stapel von Papier und Stifte. Und Grace. Sie weiß nicht, wie sie in diesen Raum gekommen ist, sie weiß nicht, warum sie dort ist. Und wie sie jemals wieder aus dem endlosen Weiß entfliehen kann. Um nicht verrückt zu werden, beginnt sie, ihre Gedanken niederzuschreiben. Ganz allmählich setzt sich dabei das Puzzle ihrer Vergangenheit zusammen - und Grace spürt: Um sich befreien zu können, muss sie die ganze Wahrheit über sich selbst herausfinden...

Niels Gerhardt
SECHS
(RE)

Kurzbeschreibung:
Das Leben, wie Frank Brenner es kennt, endet jäh vor einer Motorhaube. Seitdem ist er in den schwärzesten Abgründen gefangen. Er weiß nicht, wo er ist und er weiß nicht, was er ist. Das Schlimmste aber sind diese Zahlen, die Bilder und die kehligen Stimmen, die unablässig in seinen Geist strömen. Bald aber ahnt er: Hier unten ist er nicht alleine. Während Frank seinen Kampf gegen die Dunkelheit führt, tobt draußen ein ganz anderer: Der von Melanie gegen sich selbst und ihre Angst, um das Leben und die Liebe ihres Mannes Frank. Doch das ist erst der Anfang. Der wichtigste Kampf, der um das Leben ihrer Kinder, steht ihr noch bevor. Und der Gegner ist tödlich, zieht eine blutige Spur durch die Stadt, noch lange bevor sich ihrer aller Schicksale schließlich miteinander verweben.

Cornelia Funke
Reckless. Lebendige Schatten
(K)

Kurzbeschreibung:
Das dunkle Märchen geht weiter. Jacob Reckless' düstere Abenteuer gehen weiter. Seinen Bruder Will hat er retten können, doch der Preis war hoch. Wird sich die Motte auf seiner Brust, Zeichen des Feenfluchs, lösen und zu ihrer Herrin fliegen, ist Jacob dem Tode geweiht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und ein Wettkampf mit dem Goyl Nerron um den einen Schatz. Er kann die Welt auf der anderen Seite des Spiegels ins Verderben stürzen und ist doch Jacobs einzige Rettung. Gemeinsam mit dem Mädchen Fuchs kämpft Jacob nicht nur um sein Leben.

Antje Wagner
Vakuum
(RE)

Kurzbeschreibung:
Tamara sitzt im Zug nach Mannheim: Sie soll endlich mehr über ihre leibliche Mutter erfahren. Kurz dämmert sie ein und als sie die Augen wieder öffnet, steht der Zug und alle anderen Passagiere sind weg. Alissa war auf der kleinen Insel nur kurz eingenickt, aber als sie aufwacht, ist alles anders. Ihre Freunde sind spurlos verschwunden, die Vögel zwitschern nicht mehr. Und als sie 110 wählt, ist die Leitung tot. Tamara. Alissa. Leon. Hannes. Kora. Sie alle haben einen dunklen Fleck in ihrer Vergangenheit und erleben nun, was es heißt, allein zu sein. Denn am 17. August um 15.07 Uhr passiert das Undenkbare: Die Zeit bleibt stehen, und alle Menschen um sie herum sind plötzlich verschwunden. In diesem beängstigenden Vakuum finden die fünf Jugendlichen nach und nach heraus, dass sie auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind.

Christian Grohganz
Von heimtückischen Morden
(RE)

Kurzbeschreibung:
Fünf niederträchtige Kurzgeschichten über heimtückische Morde: Auf einer Insel - umgeben von dunklen Schatten - wird einem Studenten bewusst, wie gefährlich manche Nebenjobs sein können. Bei einem unerwarteten Treffen holt zwei Freunde die Vergangenheit ein - während der Werwolf-Mörder in der Stadt umhergeht. 'Er kommt und holt dich!' – mit unheilvollem Text droht eine Ketten-Mail einem Mädchen. Alles Humbug oder lauert das wahre Grauen im Internet? Ein Hausherr befürchtet, dass sich etwas unter seinem Fliesenboden bewegt – während ein Kommissar eine Leiche sucht. Den letzten Blick im Auge einer Toten festhalten – so erhofft sich ein Polizist einen Serienmörder zu finden.

Dienstag, 4. September 2012

Rezension: Patrick Carman - Atherton. Der dunkle Planet


Titel: Atherton. Der dunkle Planet
Autor: Patrick Carman
Reihe: Atherton #3
Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)
Verlag: Kosmos (06.08.2012)
ISBN: 978-3-440-13054-4
Gebunden, 352 Seiten
Preis: 16,95 €
Bezugsquelle: Kosmos
Bonus: Leseprobe
andere Titel dieser Reihe: Das Haus der Macht, Die Flüsse des Feuers
Die Regierung ist gefallen, es bleibt kaum noch Hoffnung. Aber in der traurigen Dunkelheit des Silos, wo die versklavten Kinder arbeiten, erzählt man sich noch immer die Legende über den klügsten Jungen, der je dort gelebt hat. Der Junge, der sie alle retten könnte. Dies ist der Ort, an dem Edgar erschaffen wurde. Nun muss er zur verlassenen Welt seines Ursprungs zurückkehren, um Dr. Hardings spektakulären Plan umzusetzen. Denn lange vor Atherton war das einzige verlorene Paradies dieser dunkle Planet: die Erde.
Zum Autor:
Patrick Carman ist ein sehr erfolgreicher amerikanischer Autor, dessen Fantasy-Trilogie "Lands of Elyon" lange einen festen Platz auf der New York Times Bestseller-Liste hatte. Carman lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Nordwesten der USA. In Deutschland ist er bekannt für seine Reihe "Skeleton Creek".

Rezension:
Edgar macht sich im abschließenden Band der Atherton-Trilogie nun auf zum Dunklen Planeten, der ehemaligen Erde. Er möchte erforschen, wo sein Vater, der geniale Dr. Maximus Harding, seine Jugend verlebte und den Planeten Atherton erdacht hat. Doch seine Mission wird größer als erwartet: Er und auch seine Freunde Samuel und Isabel müssen den Dunklen Planeten retten.

Auf seiner Reise landet Edgar im Silo, einem unwirtlichen Ort auf dem Dunklen Planeten, in dem versklavte Kinder arbeiten und wo auch Dr. Harding einen Teil seiner Jugend verbrachte. Hier macht er die Bekanntschaft mit Vasher, Landon, Aggie und Teagan, die dort arbeiten müssen. Ein tollkühner Plan wächst in Edgar: Er will die 4 Kinder mit nach Atherton nehmen und sie aus den Fängen von Commander Judix befreien. Ob ihm das gelingen wird und wie es mit Atherton und dem Dunklen Planeten weitergeht, erfährt der Leser im vorliegenden abschließenden Band der Reihe...

Mit Atherton. Der dunkle Planet legt Patrick Carman nun den letzten Teil der Serie um Edgar und seine Freunde vor und dieser steht seinen Vorgängern in nichts nach, vielmehr konnte er mich sogar noch ein kleines bisschen mehr begeistern.

Diesmal ist nicht Atherton, das sich seit Beginn sehr verändert hat, der Haupthandlungsort, sondern der Dunkle Planet, früher auch als Erde bekannt. Dieser hat sich in einen unwirtlichen, trostlosen und mit schrecklichen Kreaturen gespickten Ort verwandelt. Kinder werden als arbeitende Sklaven gehalten und Edgar versucht, mithilfe von Dr. Hardings Vermächtnis, alles, um den Planeten zu retten und in seinen Ursprungszustand zurück zu versetzen.

Edgar bleibt weiterhin der sympathische Held der Geschichte, doch auch Samuel und Isabel, die man schon aus den Vorgängerbänden kennt, erhalten nun mehr Aufmerksamkeit. Der Leser lernt weiterhin die 4 Kinder Vasher, Landon, Aggie und Teagan kennen und erhält einen detailreichen Einblick in ihre Welt, dem Silo, in dem sie hart arbeiten müssen und von Aufsehern drangsaliert werden. Sie halten Atherton zunächst für ein Hirngespinst und Märchen, doch Edgar kann sie glücklicherweise eines Besseren belehren.

Ein sehr schöner Charakter war auch der Drache Gossamer, eine Kreatur, die Dr. Max Harding erschaffen hat, und deren Aufgabe es ist, Kinder zu schützen. Die Szenen mit ihm, Samuel und Isabel gehören wohl zu den schönsten des Buches.

Das Ende dieser Trilogie ist schlüssig und stimmig. Es werden außerdem die übrigen Geheimnisse rund um Dr. Harding gelüftet und noch offene Handlungsstränge zusammengeführt, die an mancher Stelle ob Hardings Genialität und seines Einfallsreichtums staunen lassen.

Für mich ist die Atherton-Trilogie eine äußerst lesenswerte Reihe, die vor allem jugendliche Leser anspricht aber auch erwachsene Leser solide zu unterhalten vermag und der ich noch sehr viele Leser wünsche!

Fazit: Der abschließende Band der Atherton-Trilogie wartet erneut mit jeder Menge Spannung und Action auf. Patrick Carman hat mit dieser Reihe eine wunderbare Welt und sympathische Charaktere erschaffen, die man einfach lieben muss. Eine runder Abschluss bietet äußerst unterhaltsame Lesestunden!