Autorin: Antje Wagner
Genre: Jugendbuch (ab 12 Jahren)
Verlag: Bloomsbury (10.09.2012)
ISBN: 978-3-8270-5437-1
Gebunden, 368 Seiten
Preis: 14,99 €
Bezugsquelle: Antje Wagner
Bonus: Leseproben
Tamara sitzt im Zug nach Mannheim: Sie soll endlich mehr über ihre leibliche Mutter erfahren. Kurz dämmert sie ein und als sie die Augen wieder öffnet, steht der Zug und alle anderen Passagiere sind weg. Alissa war auf der kleinen Insel nur kurz eingenickt, aber als sie aufwacht, ist alles anders. Ihre Freunde sind spurlos verschwunden, die Vögel zwitschern nicht mehr. Und als sie 110 wählt, ist die Leitung tot. Tamara. Alissa. Leon. Hannes. Kora. Sie alle haben einen dunklen Fleck in ihrer Vergangenheit und erleben nun, was es heißt, allein zu sein. Denn am 17. August um 15.07 Uhr passiert das Undenkbare: Die Zeit bleibt stehen, und alle Menschen um sie herum sind plötzlich verschwunden. In diesem beängstigenden Vakuum finden die fünf Jugendlichen nach und nach heraus, dass sie auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden sind.Zur Autorin:
Antje Wagner, geboren 1974 in Wittenberg, studierte deutsche und amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften. Sie schreibt Romane und Erzählungen und übersetzt aus dem Englischen. Für Unland (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher 2009) hat sie den ver.di Literaturpreis erhalten, ihr Buch war auf der Kinder- und Jugendbuchliste von SR und Radio Bremen, unter den besten 7 Büchern für junge Leser und Jugendbuchfavorit der Stiftung Lesen.
Rezension:
Fünf Jugendliche, die sich nicht kennen, werden am 17. August um 15:07 Uhr auf mysteriöse Art und Weise zusammengeführt. Da ist Kora, die eine Haftstrafe in einer Jugendstrafanstalt verbüßt, für eine Tat, die vorerst im Dunkeln bleibt und die eine verschlüsselte Nachricht erhält. Da ist Hannes, der seit drei Monaten seiner Freundin Emma aus dem Weg geht, da er mit einer Schuld lebt, für die sie ihn verachten würde.
Da sind Alissa und Leon, die vor kurzem nach Mannheim gezogen sind. Leon liebt seine Schwester über alles und ist ihr stets auf den Fersen, wogegen sie ihn sehr abweisend behandelt und immer wieder an Nina denken muss. Und zu guter letzt Tamara, die von ihrer Mutter wie ein rohes Ei behandelt wird und sehnsüchtig auf einen Brief vom Amt für Adoption wartet...
An besagtem 17. August bleibt die Zeit für alle stehen, die gesamte Menschheit außer den fünf Jugendlichen verschwindet von jetzt auf gleich. Rätselhafte Botschaften führen sie zusammen, obwohl sie sich nicht kennen und doch haben sie eines gemeinsam: Ein mysteriöser Nebel scheint es auf jeden von ihnen abgesehen zu haben...
Mehr möchte ich von der komplexen Handlung in Antje Wagners neuem Jugendbuch Vakuum nicht verraten. Doch wer Antje Wagner bereits kennt, kann sich sicher sein, dass hier wieder ein sehr gut durchdachter Roman auf den Leser wartet, der mehrere Genres in sich vereint: Jugendbuch, Spannung und Mystik werden von ihr zu einer atemberaubenden Geschichte verwoben, die sich für mich zu einem Pageturner entwickelte.
Allein der Umstand, wie sich die fünf Jugendlichen kennenlernen, empfand ich als sehr kreativ. Mysteriöse Nachrichten und Briefe führen sie zusammen, denn alle haben sie Schuldgefühle wegen unterschiedlicher Vorkommnisse in ihrem jungen Leben, die Antje Wagner nach und nach während der Handlung lüftet.
Die Protagonisten werden anfangs ausführlich vorgestellt, man erlebt sie im Alltag und lernt sie dadurch recht gut kennen. Waren mir zwar zu Beginn nicht alle sympathisch, änderte sich dies während ihrer gemeinsamen Erlebnisse und am Schluss konnte ich für jeden einzelnen von ihnen Sympathie empfinden.
Da ich nicht zuviel von der Handlung verraten möchte, kann ich aber soviel verraten, dass Vakuum, wie bereits Antje Wagners Roman Unland, am Ende hin eine Message für den Leser bereithält, die vermitteln soll, dass man vor seinen Ängsten nicht davonlaufen darf, sich ihnen stellen soll und dass Freundschaft und Zusammenhalt hierbei eine große Stütze sein können.
Antje Wagner konnte mich mit Vakuum erneut sehr begeistern und ich hoffe, zukünftig noch viele Bücher von dieser wirklich begabten Autorin lesen zu dürfen.
Fazit: Mit Vakuum kann Antje Wagner erneut punkten: Die Mischung aus Spannung, einem Hauch von Mystik und die Message am Ende des Buches konnte mich durchweg überzeugen und zeigt, wieviel Kreativität in der Autorin steckt. Leseempfehlung hoch drei!
So, ich habe es eben auch geschafft, meine Rezi zu "Vakuum" online zu stellen und nun habe ich mich daran gemacht, auf einigen anderen Blogs zu schmökern.
AntwortenLöschenDeine Rezi gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Du hast also "Unland" schon gelesen. Das Buch wartet noch auf meinem SuB auf mich . . . ich bin schon gespannt darauf.
lG Favola
@Favola: Dankeschön! Ich kann dir auch "Schattengesicht" von ihr empfehlen und ich bin gespannt, wie dir "Unland" gefallen wird :)
AntwortenLöschen